Die Osterweiterung der EU ist an ihre Grenzen gestoßen.

Der schrittw. Drang nach Osten und seine Grenzen
Die Verzahnung zwischen EU und NATO wurde massiv verstärkt.
Die Osterweiterung der EU ist an ihre Grenzen gestoßen.
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Der schrittw. Drang nach Osten und seine Grenzen
Die Verzahnung zwischen EU und NATO wurde massiv verstärkt.
Die Osterweiterung der EU ist an ihre Grenzen gestoßen.
Das Entscheidungsfindungskonzept der Bundesregierung
Die Binde- und Klebekraft des im Parlament versammelten Stärkebreis
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Gesamteuropäischer Großnationalismus
Warum mir das Wort „Europa“ schon bei den Ohren herauskommt
von Ortwin Rosner / Streifzüge 2019-77
Europa und ein Hühnerstall
Das Huhn bekommt vom Fuchs gesagt, welchen Fuchs es wählen darf.
Was heißt denn hier „anti-“?
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-75
Die außerparlamentarische Opposition der Bundesregierung
Die Rettung der EU liegt auf der Straße
Antipolitik
von Franz Schandl / Streifzüge 2019-75
Der Anfang der Aufklärung ist das Ende der Macht
Sicherheit durch Hören und Filtern
Noch weniger Demokratie in Europa? Geht das?
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) ist offenbar dafür.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die (In)Toleranten, die Hatz und der DGB Mainz
Menschen mit mehr Geld haben auch mehr Einfluss auf die Politik
Das Beispiel Dortmunder Nordstadt
von Laurenz Nurk
Die aktuellen deutsch-türkischen Beziehungen
„Wir erleben eine neue Stufe der unterwürfigen Politik“
Emran Feroz im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen