Stiller Abschied der SPD und ver.di von der Bürgerversicherung

Stiller Abschied der SPD und ver.di von der Bürgerversicherung
von Laurenz Nurk
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Stiller Abschied der SPD und ver.di von der Bürgerversicherung
von Laurenz Nurk
Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises
Die Feinde der Gewerkschaften
Mehr Schaden als Nutzen bei Öffentlich-Private Partnerschaften
von Laurenz Nurk und DGB
Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) werden gerne als Wunderwaffe gegen Investitionsstau gepriesen. Die jüngsten Skandale bei den Autobahnprivatisierungen zeigen: auf den Staat kommen dabei oft schwer kalkulierbare Risiken und Kosten zu.
Kommt der politische Streik auch in Deutschland?
Interview mit Veit Wilhelmy
DGB-Studie
3,2 Millionen Menschen haben nur ein befristetes Arbeitsverhältnis
42 % aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge werden zunächst nur befristet abgeschlossen
Der Envio-Prozess wurde eingestellt und Dortmund schweigt!
Dortmunder PCB-Prozess: erst Umwelt-Skandal, nun auch noch Justiz-Skandal
von Laurenz Nurk
Es war so, als hätte man eine lästige Fliege, die tagtäglich nervte, endlich erledigt.
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
Ist das überhaupt eine Gewerkschaft?
von Laurenz Nurk, Dortmund
Beschäftigte leisten über 1,8 Milliarden Überstunden
Nur eine Verknappung des Arbeitsangebots kann als Jobmotor wirken
von Laurenz Nurk
Gefahr für die Mitbestimmung in Deutschland durch den EuGH
von Laurenz Nurk
WAS TUN, WENN DER CHEF MOBBT?
von Laurenz Nurk
Whistleblower im Betrieb
DGB muss Gewerkschaftsflüsterer besser schützen und unterstützen
von Laurenz Nurk
Personalreport Öffentlicher Dienst 2016
Weniger Beschäftigte – mehr Unsicherheit
von Laurenz Nurk
Mit dem jährlich erscheinenden Personalreport bietet der DGB einen Überblick über lang- und kurzfristige Personalentwicklungen im öffentlichen Dienst.
KAPOVAZ und das Märchen vom deutschen Jobwunder
von Laurenz Nurk
Equal Pay für Leiharbeit
Diskriminierende Tarifverträge ersatzlos kündigen!
von Laurenz Nurk
Entschließung „Betriebsräte-Mobbing und kein Ende?
Jetzt konsequent Widerstand leisten!”
von Laurenz Nurk, Dortmund
DGB-Ausbildungsreport 2016
erschreckendes Untersuchungsergebnis über die Situation junger Menschen in den Ausbildungsbetrieben
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wieder mehr junge Menschen im HARTZ-IV-System
Die im Dunkeln sieht man nicht
von Laurenz Nurk, Dortmund
Abschluss Tarifrunde Handel
Ein Ritual - und das ist das Problem
von Martin Suchanek