Berechtigte Kritik an Medienkonsumenten

Berechtigte Kritik an Medienkonsumenten
Auch sie haben eine Verantwortung!
Von Tom J. Wellbrock
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Berechtigte Kritik an Medienkonsumenten
Auch sie haben eine Verantwortung!
Von Tom J. Wellbrock
Étienne de La Boétie: des Menschen freiwillige Knechtschaft
Deutschland: Land der Untertanen
von Gerd Reuther (8 Boétie-Zitate ergänzt durch H.S.)
Unfreiheit als zweite Natur
Der Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit
Das Lemming-Phänomen
Vorbemerkung von Wolfgang Jeschke (LAUFPASS.com - Magazin für Nachdenkliche): Gruppendynamik in der Krise. Der nachfolgende Artikel von Damian Bruce beschreibt die psychodynamischen Prozesse in Bedrohungssituationen und weshalb sich eine große Zahl von Menschen darüber einig sein kann, das evident Falsche zu tun.
Mondragón Corporación Cooperativa (MCC)
Von einer genossenschaftlichen Idee zum Weltkonzern
Sperrfrist für Ex-Regierungsmitglieder
Bundesregierung hält sich bei Kontrolle von Lobby-Regeln für nicht zuständig
von Martin Reyher | abgeordnetenwatch.de
Die Eigenverantwortungslüge
Die Psychoanalyse stellt sich in den Dienst des Neoliberalismus,
. . wenn sie Opfer sozialen Unrechts des „Narzissmus“ bezichtigt.
Die Zeitgeistmacher:
Ein Blick in die Werkstatt moderner Tiefen-Propaganda
Exklusivabdruck aus „Die Mega-Manipulation“ von Ullrich Mies. (Hrsg.)
Team als Machtinstrument
Neue Herrschaftsformen in den Betrieben
BVerfG erklärt § 217 StGB für verfassungswidrig
Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig
Pressemitteilung Nr. 12/2020 vom 26. Februar 2020
Der Reichtum Afrikas,
verfehlte Entwicklungshilfe und Reichtum der Machteliten
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Über die Notwendigkeit, die Freiheit zu verteidigen
von Egon W. Kreutzer
► Freiheit
Das Gefährliche am Begriff der Freiheit ist seine Subjektivität.
Warum zu viel „Relativieren“ schädlich ist.
von Egon W. Kreutzer
Angriffe auf die Würde
Entgegen den Werten des Grundgesetzes werden Minderjährige
. . . in Deutschland nach wie vor wie Minderwertige behandelt.
Der Einfluss des Neoliberalismus auf österreichische Parteiprogramme
von Christian Grimm / A&W blog