SIPRI registriert neuen Rüstungs-Weltrekord

SIPRI registriert neuen Rüstungs-Weltrekord
von Fred Schmid / isw München e.V.
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
SIPRI registriert neuen Rüstungs-Weltrekord
von Fred Schmid / isw München e.V.
Rheinmetall plant Fusion mit Krauss-Maffei Wegmann und Nexter
von Fred Schmid / isw München e.V.
► Geburt eines Panzer-Sauriers neuer Dimension
Startschuss für Europas teuerstes Waffenprogramm aller Zeiten
von Fred Schmid / isw München
Neue Runde im globalen Steuerdumping
von Fred Schmid / isw München e.V.
Kluft zw. Arm und Reich in Deutschland so groß wie vor 100 Jahren
von Fred Schmid / isw München e.V.
„Münchner Sicherheitskonferenz“ im Rüstungswahn
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Bilanz der Großen Koalition 2013 – 2017
wirtschaftsinfo 51
von Fred Schmid, Conrad Schuhler, Tobias Weißert - isw München
Deutsche Exportüberschüsse: Munition für einen Handelskrieg
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Entzaubertes „Jobwunder“
SPD-Kanzlerkandidat plant nur kosmetische Korrektur
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Rekord-Profite und Dividenden-Rekorde der deutschen Konzerne
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
PULVERFASS NAHOST - isw report 107/108
von Karin Kulow, Fred Schmid, Kerem Schamberger, Claudia Haydt
Deutschland heizt das Wettrüsten in Europa an
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
China treibt VW zur E-Mobilität
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.