Woran erkennt man ein faschistisches System?

Woran erkennt man ein faschistisches System?
14 Merkmale des Urfaschismus nach Umberto Eco
Das Wiedererstarken der faschistischen Bewegungen in Europa
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Woran erkennt man ein faschistisches System?
14 Merkmale des Urfaschismus nach Umberto Eco
Das Wiedererstarken der faschistischen Bewegungen in Europa
Befreiung aus der Schmuddelkiste:
Erfahrung oder Vorurteil – wo liegt der Unterschied?
Erkenntnisreiche Gedanken von Egon W. Kreutzer
„Weiße Nigger“
Über Rassismus, Machtlosigkeit und Sprachmoral
Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD
von Andre Meister, Anna Biselli, Markus Reuter
Das falsche Leben
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Autor: Hans-Joachim Maaz
Die Wahrheit über uns und unsere Gesellschaft!
von Serdar Somuncu
Neun von zehn BundesbürgerInnen finden, dass die deutsche Polizei einen guten Job macht. [1] Wenn es um Diskussionen geht, wie eine gewaltfreie und herrschaftslose Gesellschaft aussehen soll, scheiden sich spätestens bei der Polizei die Geister. Denn ein Ziel gewaltfreier AnarchistInnen ist die Abschaffung und Auflösung auch dieser Gewaltinstitution. In Frankreich sind über die Hälfte der PolizistInnen Front-National-WählerInnen.
Instrumentierung des Terrorismus
. . . als staatspolitisches Mittel für den Freibrief zur Willkür
Der Horror von Köln.
Jens Wernicke im Gespräch mit Walter van Rossum via NachDenkSeiten
Das erste Massaker von Paris
von Eric S. Margolis