Wie gehst du vor, wenn du eine Nation zerstören willst?

Wie gehst du vor, wenn du eine Nation zerstören willst?
Ohne Krieg, ohne die Bevölkerung auszurotten, ohne das Land zu verwüsten?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Wie gehst du vor, wenn du eine Nation zerstören willst?
Ohne Krieg, ohne die Bevölkerung auszurotten, ohne das Land zu verwüsten?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Richtstuhl der Vernunft: Eine Orientierung auf das Leben
by Frank Nöthlich / NEUE DEBATTE
Jobvernichtung: Eine Zukunft ohne Erwerbszwang?
von Petra Ziegler / Aus Streifzüge 2019-77
Volkswagen zahlt Betriebsräten Millionen
von Dietmar Gaisenkersting
Postwachstumsökonomie (Degrowth)
Wie eigentliche Probleme ausgeblendet werden
von Christian Jakob
Nicht festhalten! Loslassen!? Bloß nicht loslassen!
von Petra Ziegler / aus Streifzüge 2018-74
Endlich hinter dem Mond angekommen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Hüter des Habens
Beiträge zur Zerlegung einer spezifischen Allgemeinheit
von Franz Schandl
Die kognitive Dissonanz
Überwinden wir die Kluft zwischen Einsicht und Handeln!
von Dr. med. Till Bastian
Vermögen der Top-Millionäre stieg 2017 auf 70 Billionen Dollar
von Barry Grey
Vom Instinkt zum Gewissen
Was gewinnt im Menschen? Seine Instinkte, seine Triebe – oder sein Gewissen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Die Eigentumsbestie
von Johann Most, New York, 1887
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Die Eliten und wir
Eliten vereinnahmen. Sie nehmen für sich in Anspruch, im Namen der Masse sprechen zu dürfen.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Der Arbeitsplatzabbau in Dortmund geht weiter
Nun bei Thyssenkrupp Industrial Solutions
von Laurenz Nurk, Dortmund
Schweiz: Soziale Schere öffnet sich immer weiter
Von Marianne Arens
Wie in den meisten Ländern Europas und weltweit klafft auch in der „reichen“ Schweiz die soziale Schere immer weiter auseinander. Seit der Frankenkrise 2015 sind sowohl die Armut, als auch die Managerlöhne stark gestiegen.
Das kapitalistische Manifest
- das wahre kapitalistische Manifest
Was steckt hinter dem Drama um die Deutsche Bank?
Die Ereignisse um die Deutsche Bank sind nicht nur ein Lehrstück in Sachen Korruption, Manipulation und politischer Erpressung. Sie enthüllen auch die gewaltigen Gefahren, die derzeit hinter den Vorgängen an den Finanzmärkten lauern.
Zinseszins und fiktives Kapital
von Dr. Manfred Sohn