Mehr GROKO, weniger GROKO, Hauptsache GROKO.

Mehr GROKO, weniger GROKO, Hauptsache GROKO.
Das Abbruchunternehmen SPD. "AUFBRUCH IN DIE NEUE ZEIT".
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
Mehr GROKO, weniger GROKO, Hauptsache GROKO.
Das Abbruchunternehmen SPD. "AUFBRUCH IN DIE NEUE ZEIT".
Parteispitze der SPD:
Neue Gesichter - gleiche rechte Politik
von Peter Schwarz
Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NDS
Die SPD modernisiert Hartz IV
Neue Runde sozialer Angriffe ist eingeläutet
von Peter Schwarz
Finanzminister Olaf Scholz: Die fetten Jahre sind vorbei
von Marianne Arens
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose
Zunahme psychischer Erkrankungen
von Michele Hell
Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises
Die Feinde der Gewerkschaften
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
Martin Schulz hält eine wirtschaftspolitische Grundsatzrede
Schulz beweist, dass er keine Alternative darstellt
von Jens Berger / NDS
Massive Stimmenverluste der SPD in Schleswig-Holstein
von Ulrich Rippert
Wer Emmanuel Macron gewählt hat, hat Marine Le Pen gewählt
Stellen Sie sich vor, Sie hätten nun die Wahl zwischen Frauke Petry und Christian Lindner
von Jens Berger / NDS
Sigmar Gabriel tritt als SPD-Chef und Kanzlerkandidat zurück
von Ulrich Rippert / wsws.org
Freie Berufswahl oder marktkonforme Berufsberatung für Jugendliche
von Laurenz Nurk, Dortmund
Armut - Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie
Autor: Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Verlag: PapyRossa Verlag - ISBN 978-3-89438-625-2 - Pocketformat, 131 Seiten - 9,90 €
► Produktbeschreibung:
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird