Die soziale Frage bei Friedrich August von Hayek

Die soziale Frage bei Hayek:
»Entlohnung, die durch den freien Markt zustande kommt, als gerecht ansehen«
von Patrick Schreiner
«Man muß sich täglich beim Lesen von „Nachrichten“ der Tatsache bewusst sein, um nicht der naiven Vorstellung zu verfallen, dass Medien uns über die gesellschaftliche Realität unterrichten würden. Die Leitmedien ebenso wie die Massenmedien sind Geschäftsmodelle und dienen so wenig der Vermittlung von „Wahrheit“, wie die Pharmaindustrie der Förderung der Volksgesundheit dient. Indoktrination gehört zum Wesenskern von Medien.» (Prof. Rainer Mausfeld, 2016)
Die soziale Frage bei Hayek:
»Entlohnung, die durch den freien Markt zustande kommt, als gerecht ansehen«
von Patrick Schreiner
Angriffe auf die Würde
Entgegen den Werten des Grundgesetzes werden Minderjährige
. . . in Deutschland nach wie vor wie Minderwertige behandelt.
§ 217 StGB dient nicht dem Lebensschutz,
. . . sondern selbsternannten Lebensschützern!
Stellungnahme von Michael Schmidt-Salomon vor dem Bundesverfassungsgericht
Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NachDenkSseiten
Verfassungsschutz-Gutachten zur AfD
von Andre Meister, Anna Biselli, Markus Reuter
Pflegeversicherung: Höhere Beiträge seit Januar 2019
von Anna Rombach
Wie „völkisch“ ist das Grundgesetz?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Es war einmal …
Ein Märchen von Menschenrechten in Deutschland
von Lutz Hausstein / NDS
Automatisierte Diskriminierung
Österreichs Jobcenter richten künftig mit Hilfe von Software über Arbeitslose
von Alexander Fanta
Bioethik im Evolutionären Humanismus
Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Grundlagenaufsatz
von Michael Schmidt-Salomon für bpb.de
»Masterplan«: Vom Aufnahmeland zum Abschiebeland
Erste Einschätzung von PRO ASYL zu weitreichenden Verschärfungen
Krise des Nationalstaats und neue Gliederung des soz. Organismus
Blick auf eine mögliche Alternative zur multipolaren Unordnung.
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose
Zunahme psychischer Erkrankungen
von Michele Hell
ALG-II-Sanktionen sind zugleich Strafe und Legitimation
Durch ALG-II-Sanktionen werden weiterhin tausende Menschen in Existenznot geraten
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wohnen ist Menschenrecht für alle!
Von Bündnis „AufRecht bestehen“
+++Bundesweites Bündnis fordert, die Wohnsituation von Arbeitslosengeld-II- und Sozialhilfeberechtigten deutlich zu verbessern+++
Energiearmut
Den einen wird der Strom gesperrt, den anderen die Fonds gefüllt
von Laurenz Nurk
Werbung bei YouTube
Ethik und Moral in einem Algorithmus
Bedingungsloses Grundeinkommen: Argumente für und wider
Plädoyer für ein besseres BGE
Die Bedeutung der UN-Nachhaltigkeitsagenda
. . . für die Bekämpfung von Altersarmut
von Ragnar Hoenig und Luise Steinwachs
Zwei Jahre Zaun
Chronik der schrittw. Abschaffung des Asylrechts u. der Normalisierung staatl. Folter in Ungarn
von Anja Svobodovna, Budapest
Überschuldete und Wohnungsmarkt
In Dortmund wird Menschen mit Schulden der Zugang zu preiswerten Wohnungen systematisch verweigert
von Laurenz Nurk, Dortmund
Menschenrechte und Engagement
. . . . als Antworten auf den Rechtspopulismus
Von Stefan Paul Kollasch und Christian Woltering / Paritätischer Gesamtverband
Die internationale Verantwortung Deutschlands
Bilanz und Perspektiven deutscher internationaler Politik und Entwicklungszusammenarbeit
von Bernd Bornhorst / VENRO
Bertolt Brecht: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit
von Laurenz Nurk (kurzer Vorspann) / Bertolt Brecht (Hauptschrift)
Faulheitsverbrechen
von Susan Bonath / RUBIKON
Produktivitätsfortschritt muss allen nützen!
Den Krisen-Amoklauf stoppen! Radikal Umfair-teilen!
Initiative Sanktionsfrei: den Betroffenen dabei helfen, sich zu wehren
Sanktionen sind immer Strafe und Legitimation zugleich
von Laurenz Nurk
Die neue Verfolgungsbetreuung der Skandal-Agentur
von Laurenz Nurk, Dortmund
Immer mehr Suizidversuche von Flüchtlingen
von Carola Kleinert / wsws.org
Der globale Klamottenmarkt
von Laurenz Nurk