Wien: Straßenbild mit Sirenen

Straßenbild mit Sirenen
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-76
»Unbestreitbar ist, dass Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in wachsendem Maße die wachsenden sozialen und ökonomischen Konflikte auf eine Weise begleiten, als gebe es zum Rechtspopulismus keine Alternative. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, ob der Rechtspopulismus und in seinem Gefolge der Rechtsextremismus die eigentlichen oder tiefergehenden Ursachen einer wachsenden sozialen Spaltung oder nur Ausdruck derselben sind. Als Ausdruck stellen sie nur eine von vielen a-sozialen Eigenschaften des gesellschaftlichen Kontextes dar, die insgesamt gesehen vielleicht auf tiefergehende Ursachen zurückgeführt werden können« (Franz Witsch, Hamburg, Autor sozialphilosophischer Texte und Bücher, z.B. "Die Politisierung des Bürgers" in vier Bänden)
Straßenbild mit Sirenen
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-76
Rette sich, wer kann: Der Notruf der SPD-Gruftis
von Ullrich Mies / NEUE DEBATTE
SPD erstmals seit Bestehen sozial!
Sozialdemokraten sollen ab sofort nicht mehr SPD wählen müssen.
von Jens Lehrich / RUBIKON
SPD-Vorsitzende Andrea Nahles tritt zurück
Partei hat seit 1987 15 Parteivorsitzende verschlissen
Von Peter Schwarz
Der Weg in die Tyrannei
Wohl und Wille der Bevölkerung spielen keinerlei Rolle mehr
von Chris Hedges / RUBIKON
Plakate, Phrasen, Plattitüden
Vorab-TV-Kritik zum Bundestags-Wahlabend am 24. September 2017