Das Treiben sozialpolitischer Säue durch Deutschland

Das Treiben sozialpolitischer Säue durch Deutschland
Nach der BAföG-Kürzung die nächste Rentenkürzung?
Von Dagmar Henn
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Das Treiben sozialpolitischer Säue durch Deutschland
Nach der BAföG-Kürzung die nächste Rentenkürzung?
Von Dagmar Henn
Warum diesmal zuerst die Deflation kommt
Annalena Baerbock - Kanzlerin von Deutschland? Gruselige Vorstellung.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Renten-Fake News demaskiert
Rentengehirnwäsche muß ein Ende haben!
von Holger Balodis und Dagmar Hühne
Verdeckte Altersarmut:
Rund 60 % der Personen in Privathaushalten,
denen Grundsicherung zustünde, nehmen diese nicht in Anspruch.
von Laurenz Nurk, Dortmund
Sackgasse private Altersvorsorge wird immer deutlicher
von Jens Berger | NachDenkSeiten
Die Rentenpläne der Bundesbank
Bis zum Umfallen arbeiten und dann kaum noch Rente?
von Tobias Weißert | isw München e.V.
Rentenlücke:
Wenn der Altersruhestand zum Überlebensabend wird
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
Neue soziale Untaten – neue Widerstandsaktionen
Herbstbeginn in Frankreich
von Georg Polikeit
Bei der „Rente mit 63“ hat Dortmund fast die rote Laterne bekommen
– eine Auswirkung der vielen prekär Beschäftigten in der Stadt
von Laurenz Nurk
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
Die Bedeutung der UN-Nachhaltigkeitsagenda
. . . für die Bekämpfung von Altersarmut
von Ragnar Hoenig und Luise Steinwachs
Armut in Deutschland auf neuem Höchststand
von Elisabeth Zimmermann
Anfang März stellte der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin seinen neuen Armutsbericht vor. Die Armut in Deutschland hat nach dieser Studie im Jahr 2015 mit 15,7 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. 12,9 Millionen Menschen sind von Armut betroffen.
Das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge
Zwei von drei Säulen wackeln schon
von Laurenz Nurk, Dortmund