Sozialwahl 2023: Wer braucht denn sowas?

Sozialwahl 2023: Wer braucht denn sowas?
Das zu wählende Nichts!
Von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Sozialwahl 2023: Wer braucht denn sowas?
Das zu wählende Nichts!
Von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Rentenrekorderhöhung bedeutet Einkommensverlust
Etikettenschwindel: kein Segen für die Rentner und Rentnerinnen
Immer mehr Rentner*innen arbeiten (siehe dazu Kommentar unter dem Artikel)
Altersarmutsproduktion läuft wieder auf Hochtouren
Ampelparteien kürzen Oma Ernas Rentenerhöhung
Nachholfaktor eine rückwirkende und eine zukünftige Rentenkürzung in einem
Renten-Fake News demaskiert
Rentengehirnwäsche muß ein Ende haben!
von Holger Balodis und Dagmar Hühne
Die Rentenerhöhung, nur ein Schlückchen aus der Pulle!
von Holger Balodis und Dagmar Hühne
Plan zur Rettung der Rente
Rente rauf! – So kann es klappen.
von Tobias Weißert | isw MÜNCHEN e.V.
Rentenlücke:
Wenn der Altersruhestand zum Überlebensabend wird
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
Armut in Deutschland auf neuem Höchststand
von Elisabeth Zimmermann
Anfang März stellte der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin seinen neuen Armutsbericht vor. Die Armut in Deutschland hat nach dieser Studie im Jahr 2015 mit 15,7 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. 12,9 Millionen Menschen sind von Armut betroffen.