NEUAUSGABE: Die Eroberung Europas durch die USA. (WOLFGANG BITTNER)

Die Eroberung Europas durch die USA.
Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung
Autor: Wolfgang Bittner
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Die Eroberung Europas durch die USA.
Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung
Autor: Wolfgang Bittner
Was kommt nach Putin?
Kai Ehlers im Gespräch mit Boris Kagarlitzki
Protestkundgebungen in Russland
von Vadim Damier, Moskau
Europa verteidigen?
Ja, aber gegen wen und wofür?
Die Illusion des "Volkskapitalismus"
Autoritärer Neoliberalismus und soziale Proteste in Russland
von Vadim Damier
Hybrid Russland?
Ein Angebot zur Entdämonisierung eines Feindbildes
Es sind Duma-Wahlen – und keiner kriegt es mit
Stell Dir vor, am übernächsten Sonntag wären Bundestagswahlen – und es interessiert niemanden. Und der Wahlkampf verläuft kaum bemerkbar. So stellt sich die Situation gegenwärtig in der russischen Demokratie dar.
Russland als Bestandteil Europas
Russland, seine europäisch geprägte Kultur, Geschichte und Religion
aus persönlicher Perspektive
Feindbild Russland.
Geschichte einer Dämonisierung
Die Brücke von Kertsch
von Hanns-Martin Wietek
Anlässlich des zweiten Jahrestages des Beitritts der Krim und Sewastopols zur Russischen Föderation hat Präsident Putin auch die „Baustelle“ der großen Verbindungsbrücke zwischen dem russischen Festland und der Halbinsel Krim über das Meer, die Wasserstraße von Kertsch, besichtigt.