Skandalöse Ungleichheit: Der Bluff mit der Grundrente

Skandalöse Ungleichheit
Der Bluff mit der Grundrente
von Marianne Arens
«Das autoritäre Gewissen läuft im wesentlichen auf die Bereitschaft hinaus, die Befehle von Autoritätspersonen, denen man sich unterordnet, zu befolgen. Es ist glorifizierter Gehorsam. Das humanistische Gewissen ist die Bereitschaft, auf die Stimme des eigenen Menschseins zu hören und ist unabhängig von Befehlen, die uns von anderen Menschen gegeben werden.» (-Erich Fromm, »Die Revolution der Hoffnung«. Ullstein Tb., 1982, S. 81)
Skandalöse Ungleichheit
Der Bluff mit der Grundrente
von Marianne Arens
Hartz4-Sanktionen abgeurteilt
Verfassungsverletzer bleiben unbehelligt
von Egon W. Kreutzer
Sollbruchstelle Grundrente
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Transhumanismus
Provokation, Wahn oder Verbrechen?
Nachdenkliches zur Herausforderung durch ein Jahrhundertproblem
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Was heißt denn hier „anti-“?
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-75
Wir Habe-Nichtse
Kolumne Dead Men Working
von Maria Wölflingseder / aus Streifzüge 2018-74
Demokratie - Fiktion der Volksherrschaft
von Egon W. Kreutzer
Wie kommt es wohl, dass "der Staat" sich gegen seine Bürger in jeder nur erdenklichen Weise zu deren Nachteil und Missfallen durchzusetzen vermag, wo doch in der Demokratie die Bürger Plan und Ziel der Politik bestimmen?
Neue Studie untersucht verstetigte Prekarität
Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung
. . . muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
For the many, not the few!
Anmerkungen zur Zukunft der Globalisierung.
von Werner Raza / A&W blog
Gefängnisstreik 2018
Offener Rassismus im Strafvollzugssystem der USA
von Margaret Kimberley
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Krise des Nationalstaats und neue Gliederung des soz. Organismus
Blick auf eine mögliche Alternative zur multipolaren Unordnung.
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose
Zunahme psychischer Erkrankungen
von Michele Hell
Arbeitslose werden weiterhin zu oft in die Leiharbeit gedrückt
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Bei der „Rente mit 63“ hat Dortmund fast die rote Laterne bekommen
– eine Auswirkung der vielen prekär Beschäftigten in der Stadt
von Laurenz Nurk
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Revolution oder Revolte
Ein Dialog zwischen Boris Kagarlitzki und Kai Ehlers
Bedingungsloses Grundeinkommen: Argumente für und wider
Plädoyer für ein besseres BGE
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Was die offizielle Arbeitslosenzahl verschweigt
3,48 Millionen Menschen ohne Arbeit
von O-Ton Arbeitsmarkt
Der „Flüchtlingsdeal“
. . und die Konkurrenten auf dem deutschen Arbeitsmarkt
von Laurenz Nurk