Jetzt steht Armut auf dem Spielplan: Heart´s Fear.

Heart´s Fear: Geschichten von Armut und Ausgrenzung
Jetzt steht Armut auf dem Spielplan
von Bettina Kenter-Götte / PRESSENZA Berlin
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Heart´s Fear: Geschichten von Armut und Ausgrenzung
Jetzt steht Armut auf dem Spielplan
von Bettina Kenter-Götte / PRESSENZA Berlin
Europa und das pathologische Ich
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Armutszeugnis:
Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt
von Prof. Bernd Gäbler / Otto-Brenner-Stiftung (OBS-Arbeitspapier 40)
Soziales Europa? Ein Wintermärchen
Über Kosten und Folgen der EU-Non-Social-Policy
von Nikolaus Dimmel / Aus Streifzüge 2019-77
Willkommen im Arbeitslager!
Das neoliberale Aktivierungs- und Arbeitszwangregime der EU-Kommission
von Martin Mair / Aus Streifzüge 2019-77
Die Ruhigstellung der Massen
Das Existenzminimum als Musterbeispiel politischer Bigotterie
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Skandalöse Ungleichheit
Der Bluff mit der Grundrente
von Marianne Arens
Hartz4-Sanktionen abgeurteilt
Verfassungsverletzer bleiben unbehelligt
von Egon W. Kreutzer
Sollbruchstelle Grundrente
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Transhumanismus
Provokation, Wahn oder Verbrechen?
Nachdenkliches zur Herausforderung durch ein Jahrhundertproblem
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Was heißt denn hier „anti-“?
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-75
Wir Habe-Nichtse
Kolumne Dead Men Working
von Maria Wölflingseder / aus Streifzüge 2018-74
Demokratie - Fiktion der Volksherrschaft
von Egon W. Kreutzer
Wie kommt es wohl, dass "der Staat" sich gegen seine Bürger in jeder nur erdenklichen Weise zu deren Nachteil und Missfallen durchzusetzen vermag, wo doch in der Demokratie die Bürger Plan und Ziel der Politik bestimmen?
Neue Studie untersucht verstetigte Prekarität
Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung
. . . muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
For the many, not the few!
Anmerkungen zur Zukunft der Globalisierung.
von Werner Raza / A&W blog
Gefängnisstreik 2018
Offener Rassismus im Strafvollzugssystem der USA
von Margaret Kimberley
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Krise des Nationalstaats und neue Gliederung des soz. Organismus
Blick auf eine mögliche Alternative zur multipolaren Unordnung.
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose
Zunahme psychischer Erkrankungen
von Michele Hell
Arbeitslose werden weiterhin zu oft in die Leiharbeit gedrückt
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Bei der „Rente mit 63“ hat Dortmund fast die rote Laterne bekommen
– eine Auswirkung der vielen prekär Beschäftigten in der Stadt
von Laurenz Nurk
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Revolution oder Revolte
Ein Dialog zwischen Boris Kagarlitzki und Kai Ehlers