Beschwerde gegen die Cookie-Paywalls von 7 großen Nachrichten-Websites

Beschwerde gegen die Cookie-Paywalls
von 7 großen Nachrichten-Websites
Leser:innen sollen eigene Daten zum Wucherpreis „zurückkaufen“
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Beschwerde gegen die Cookie-Paywalls
von 7 großen Nachrichten-Websites
Leser:innen sollen eigene Daten zum Wucherpreis „zurückkaufen“
Österreich, Land der Seen
Baden dürfen wir selten, denn: Die Ufer gehören einigen wenigen.
von Redaktion Magazin kontrast.at
Geburtsort: Wien, Stubenring 8–10
Ursprünge des autoritären Neoliberalismus im Roten Wien
von David Mayer und Berthold Molden | A&W blog
Freie Fahrt für Uber, Bolt & Co?
Digitale Plattformen zwischen Disruption und verhandelter Integration
von Susanne Pernicka | A&W blog
Wohnen
Wie Frankreich es geschafft hat, den Leerstand zu verringern
von Lisa Wölfl / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
Leistbares Wohnen:
Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen
von Tina Goebel / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
Digitalisierung ist wie Schlechtwetter
Digitalisierung aktiv gestalten und negative Auswirkungen verhindern
von Thomas Ritt / A&W blog
Wohnen am (freien) Markt: wer kann sich das leisten?
von Manfred Krenn / A&W blog
Dauerlärmwurst als Nahrung & Exkrement permanenter Vermarktung & Vernutzung
von Maria Wölflingseder / Streifzüge 2019-76
Straßenbild mit Sirenen
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-76
Darmspiegelung auf Ibiza
Nach nur 1½ Jahren in trauter Harmonie ist die rechtsrechte Koalition spektakulär geplatzt
Mieterschutz und Bodenrevolution
Wien und Wohnen passte einst gut zusammen.
Rot-Grün will wieder an diese Tradition anknüpfen
von Franz Schandl
Automatisierte Diskriminierung
Österreichs Jobcenter richten künftig mit Hilfe von Software über Arbeitslose
von Alexander Fanta
Urbaner Wettbewerb
von Katharina Hammer / A&W blog
Wien wurde wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Städterankings gibt es viele, dabei sagen die meisten aber wenig darüber aus, ob Lebensqualität auf Basis von sozialem Ausgleich und gerechten Lebensverhältnissen entsteht.
Wien: The home of the Schnitzel
Streifzüge durch den Hinterhalt einer Stadt von Welt
von Franz Schandl
Breitspurig nach Wien: Für und Wider eines Eisenbahnprojektes
von Heinz Högelsberger / A&W blog
Luftmatratze vs. Hotel: Wie man Home Sharing reguliert
von Patricia Klopf und Simon Schumich / A&W blog
Systemdeserteur Roland Düringer: Eine gültige Stimme!
Nachdenken durch Anecken
Sozialdemokraten hofieren rechtsextreme FPÖ
von Markus Salzmann / wsws.org