Sind Sie Anarchist? Könnte eine komplexe Gesellschaft sich selbst verwalten?

Sind Sie Anarchist?
Könnte eine komplexe Gesellschaft sich selbst verwalten?
Die Antwort könnte Sie überraschen!
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Sind Sie Anarchist?
Könnte eine komplexe Gesellschaft sich selbst verwalten?
Die Antwort könnte Sie überraschen!
Rechtsstatus von Kindern
Kinderrechte im Fokus der Bildsamkeit
Kind als Subjekt im Verhältnis von Erziehung und Recht
Isolation ist keine Option!
Skandalöser Missstand im bayerischen Strafvollzug
von MG DB / Gefangenen-Mitverantwortung der JVA Straubing
Leben auf der Straße
Zur konkreten Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Warum gibt es keine Menschenrassen?
Tierrassen gibt es doch auch.
von Gábor Paál
► "Rassen" gibt es nur bei gezüchteten Haustieren
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
BVerfG erklärt § 217 StGB für verfassungswidrig
Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig
Pressemitteilung Nr. 12/2020 vom 26. Februar 2020
Hospizarbeit:
Wo die Würde des Menschen gelebt wird
"Heilen manchmal, lindern oft, trösten immer"
Transhumanismus
Provokation, Wahn oder Verbrechen?
Nachdenkliches zur Herausforderung durch ein Jahrhundertproblem
Die Menschheitsfamilie
„Die Demokratie ist nur zu retten, wenn die Würde aller geschützt wird“, lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Gerald Hüther, Christian Wulff, Tracy Osei-Tutu und Simon Marian Hoffmann.
von Nina Forberger, Madita Hampe / RUBIKON
Angriffe auf die Würde
Entgegen den Werten des Grundgesetzes werden Minderjährige
. . . in Deutschland nach wie vor wie Minderwertige behandelt.
§ 217 StGB dient nicht dem Lebensschutz,
. . . sondern selbsternannten Lebensschützern!
Stellungnahme von Michael Schmidt-Salomon vor dem Bundesverfassungsgericht
Unser täglich Fleisch: eine Augenzeugin berichtet
Das Maß an Achtung vor dem Leben spiegelt sich auch in unserer Art und Weise der Ernährung.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Über das PKK-Verbot
. . . und antikurdische Haltung Deutschlands und der Türkei
von Ramo Menda, Soziologe und interreligiöser Dialogsexperte
"Das Parlament hat die Pflicht, das Beschneidungsgesetz abzuschaffen"
5 Jahre nach dem "Kölner Urteil" rufen Experten die Politiker zum Handeln auf
Faulheitsverbrechen
von Susan Bonath | RUBIKON
Joachim Gauck geht, Jürgen Bartsch kommt
Linkspartei in der Koalitions-Warteschleife
Entzaubertes „Jobwunder“
SPD-Kanzlerkandidat plant nur kosmetische Korrektur
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird