Deutschlands Prekarisierung des Arbeitsmarktes

Deutschlands Prekarisierung des Arbeitsmarktes
Vom Industriestandort zum Armenhaus
Jobkahlschlag in Deutschland
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Deutschlands Prekarisierung des Arbeitsmarktes
Vom Industriestandort zum Armenhaus
Jobkahlschlag in Deutschland
Deutschland im sozialen Sinkflug
Pauperisierung Deutschlands nach Plan
von Hans S. Mundi | ANSAGE.org
Unsere Politdarsteller ruinieren Wirtschaft und Gesellschaft
Neues Deutschland mit fröhlicher Insolvenz
Alles ist supidupi in Gründoofland!
Treuhand-Forschung: Chaos hinter den Kulissen
Massenarbeitslosigkeit, leer stehende Fabriken und soziale Armut
von Mandy Tröger | Gastautorin für isw München e.V.
Mondragón Corporación Cooperativa (MCC)
Von einer genossenschaftlichen Idee zum Weltkonzern
Alexis Tsipras verkündet Ende der Sparpolitik
Zugleich bereitet er neue Kürzungen vor
von Alex Lantier
Der deutsche Arbeitsmarkt
Fundament der Abstiegsgesellschaft
von Lars Niggemeyer
Die Beschäftigten malochen unglaublich viel
Gewerkschaften machen daraus unglaublich wenig
von Laurenz Nurk
Spanien setzt katalanisches Unabhängigkeitsgesetz außer Kraft
Konflikt mit Separatisten eskaliert
Von Alejandro López
Produktivitätsfortschritt muss allen nützen!
Den Krisen-Amoklauf stoppen! Radikal Umfair-teilen!
MEMORANDUM 2017
Statt „Germany first“ – Alternativen für ein solidarisches Europa
Einleitung von Laurenz Nurk / Pressetext der Memo-Gruppe
Disziplinierung der Niedriglöhner und Erwerbslosen
Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht
14,5 Millionen Menschen lebten schon mal von Hartz IV
Italien: Matteo Renzi tritt nach Scheitern von Referendum zurück
Von Alex Lantier und Mark Wells / wsws.org
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird