Wie glaubhaft ist die Merz-CDU?

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Helmut S. - ADMIN
Helmut S. - ADMIN
Online
Verbunden: 21.09.2010 - 20:20
Wie glaubhaft ist die Merz-CDU?
DruckversionPDF version

Wie glaubhaft ist die Merz-CDU?

Machtübernahme zum Machterhalt

von David Cohnen | ANSAGE.org

In einem kürzlich geführten Gespräch im “MUT”-Talk wurde CDU-Chef Friedrich Merz mit der Prognose konfrontiert, dass seine Partei “geliefert” sei, wenn sie keine tragfähigen Lösungen für die drängendsten Probleme des Landes präsentieren könne. Merz teilte diese Analyse und betonte, dass insbesondere Migration und Wirtschaft die zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre seien. (FOCUS-Artikel).

Friedrich_Merz_Taktgeber_Schwanzeinzieher_Schwanzeinziehen_Umfaller_Politikwechsel_Wechselpolitik_Wendehals_Nichtmeinkanzler_Kanzlerdarsteller_Kanzlerpuppe_Kriegstreiber_Kritisches-Netzwerk

Sollte es der CDU nicht gelingen, diese Probleme erkennbar zu lösen, drohe Deutschland 2029 ein politischer Umbruch, der die AfD zur Regierungspartei machen könnte. Doch diese Sichtweise greift zu kurz. Entscheidend ist nicht die Frage, ob die CDU “geliefert” ist oder ob die AfD Regierungsverantwortung übernimmt.

► Der Kern des Problems liegt in der Politik selbst.

Die aktuelle Ampel-Regierung hat Deutschland mit ihrer Klimapolitik und ihrer Migrationsstrategie in eine tiefe Krise geführt. Sie verlangt von der deutschen Bevölkerung, die nur ein Prozent der Weltbevölkerung ausmacht, dass sie eine Hauptlast der globalen Klimarettung trägt, während andere Staaten entgegengesetzte Wege beschreiten. Das Heizungsgesetz und die forcierte Umstellung auf “erneuerbare Energien” belasten die Bürger und die Wirtschaft finanziell in einer Weise, die für viele kaum noch tragbar ist. Besonders problematisch ist hierbei die Politik des grünen Wirtschaftsministers, die weder durchdacht noch bezahlbar erscheint.

Die sogenannte Energiewende ist unter wirtschaftlichen, finanziellen,

ökologischen, sozialen und klimapolitischen Vorzeichen ein Desaster.

Robert_Habeck_Verbotspartei_Strommangel_Stromkosten_Energiepreise_Energienotstand_Gasmangel_Transatlantiker_Heizkosten_Klimafuzzi_Klimafaschismus_Kritisches-Netzwerk

Hinzu kommt die unkontrollierte Migration, die keinesfalls die bestehenden Fachkräftemängel behebt, sondern vielmehr Ressourcen bindet, die anderweitig dringend benötigt werden. Anstatt den Arbeitsmarkt zu stärken, führt die Massenmigration zu einer zusätzlichen Belastung der Fachkräfteressourcen und der Sozialsysteme. Die Bereitstellung von Hunderttausenden bis zu einer Million neuer Wohnungen verschlingt Hunderte Milliarden Euro, während Rentner und sozial Schwache zunehmend unter den Folgen der Ampelpolitik und den damit verbundenen, steigenden Lebenshaltungskosten leiden.

► Keine Anzeichen auf Kurswechsel

Besorgniserregend ist zudem, dass SPD und Grüne keinerlei Anzeichen zeigen, von diesem Kurs abzurücken. Noch schwerer wiegt, dass Friedrich Merz trotz seiner Kritik an der aktuellen Politik immer wieder betont, ausschließlich mit “demokratischen Parteien” zusammenarbeiten zu wollen. Diese Fixierung auf parteipolitische Erwägungen und das Streben nach Machterhalt lassen den Eindruck entstehen, dass Merz mehr an der Wahrung seines eigenen politischen Einflusses interessiert ist als an den drängenden Problemen des Landes.

♦ ♦ ♦

CDU_Friedrich_Merz_Sprunghaftigkeit_Umfaller_Opportunist_Einknicker_Gernegross_Transatlanktiker_BlackRock_Neoliberalismus_Wirtschaftsliberalismus_Sozialtourismus_Kritisches-Netzwerk

Eine auf perfide Weise verkohlte, entmerkelte, abgescholzte, verbaerbockte &
verhabeckte übelst abgewirtschaftete Republik soll demnächst ausgemerzt werden.
Was lassen sich die Menschen in diesem Land noch alles widerstandslos gefallen?!
(H.S.)

Friedrich_Merz_CDU_aalglatt_BlackRock_Konturlosigkeit_Opportunismus_Rueckgrat_rueckgratlos_Rueckgratlosigkeit_Angepasstheit_Eitelkeit_Kriegstrommler_Phrasendrescher_Kritisches-Netzwerk

♦ ♦ ♦

Dies führt zu der Frage, ob ihm das Wohl des Volkes wirklich so am Herzen liegt oder ob er in erster Linie seiner eigenen Partei und deren Interessen verpflichtet ist. Eine Koalition aus CDU/CSU, SPD und Grünen, auf die es nach den aktuellen Umfragen hinauslaufen könnte, würde kaum die notwendigen Reformen ermöglichen, um Deutschland wieder auf den richtigen Kurs zu bringen. Gleichzeitig schließt Merz eine Zusammenarbeit mit Parteien aus, mit denen er seine Versprechen umsetzen könnte.

► Schlussfolgerung:

Die Schlussfolgerung aus diesem Dilemma ist eindeutig: Es geht nicht um die Frage, ob die CDU regiert oder ob die AfD an die Macht kommt. Es geht einzig und allein darum, dass eine Politik im Interesse Deutschlands betrieben wird. Die Fixierung auf den Machterhalt oder auf Koalitionsarithmetik führt nicht aus der Krise. Deutschland braucht eine Politik, die sich an den realen Problemen orientiert und die Interessen der eigenen Bevölkerung und Wirtschaft in den Mittelpunkt stellt. Letztlich scheint es auf die Frage hinauszulaufen, ob Kollektivismus oder Individualismus den politischen Kurs bestimmen wird – und vielleicht werden wir schon bald sehen, welche der beiden Ideologien sich durchsetzt.

David Cohnen

Friedrich_Merz_Kanzlerspiele_Kanzlerkandidat_Moechtegernkanzler_Tauruslosdorf_Taurus_Marschflugkoerper_Putinhasser_Kriegstreiber_Kriegstrommler_Kritisches-Netzwerk


Lesetipp: »Ein Mann von gestern kann nicht das Morgen gestalten. Friedrich Merz: Mann ohne Eigenschaften und Rückgrat. “Weiter so” plus Aussicht auf Weltkrieg.« Von Klaus Rißler, im KN am 22. Dezember 2024 >> weiter.

Frieden gibt´s nur auf dem Friedhof - Friedrich Merz (Dauer: 1:02 Min.)

Letzte Abfahrt vor der Katastrophe (Dauer 12:45 Min.)


Quelle: Der Artikel von David Cohnen wurde am 19. Februar 2025 unter dem Titel »Machtübernahme zum Machterhalt« erstveröffentlicht auf ANSAGE.org >> Artikel. HINWEIS: Der Gründer dieser Seite, Daniel Matissek, gewährte auf Anfrage in einem Email vom 22. Juni 2022 sein Einverständnis und die Freigabe, gelegentlich auf ANSAGE.org veröffentlichte Artikel in Kritisches-Netzwerk.de übernehmen zu dürfen. Dafür herzlichen Dank. Das Urheberrecht ©️ an diesem und aller weiteren Artikel verbleibt selbstverständlich bei den jeweiligen Autoren und ANSAGE.org.

ACHTUNG: Die Bilder, Grafiken, Illustrationen und Karikaturen sind nicht Bestandteil der Originalveröffentlichung und wurden von KN-ADMIN Helmut Schnug eingefügt. Für sie gelten folgende Kriterien oder Lizenzen, siehe weiter unten. Grünfärbung von Zitaten im Artikel und einige zusätzliche Verlinkungen wurden ebenfalls von H.S. als Anreicherung gesetzt, ebenso die Komposition der Haupt- und Unterüberschrift(en) geändert.

Bild- und Grafikquellen:

1. Karikatur: Friedrich Merz: „ICH SAGE, DA GEHT'S LANG!!" - „KOMMANDO ZURÜCK! HABT MICH WIEDER LIEB" Das Metronom in der Klingelhöferstraße, Berlin. Der dort besungene Politikwechsel ist Wechselpolitik, und zwar ungedeckte. Bildunterschrift: Die CDU hat ihren Taktgeber.

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.

2. Grünenphilosophie: »WAS WIR NICHT VERBIETEN KÖNNEN, MACHEN WIR EBEN SCHWEINETEUER. Bereit weil IHR dafür zahlt! Danke für Eure Ergebenheit«. Die sogenannte Energiewende in Deutschland ist unter wirtschaftlichen, finanziellen, ökologischen, sozialen und klimapolitischen Vorzeichen für ein Desaster. Foto OHNE Textinlet: Copyright ©️ Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Nordrhein-Westfalen (NRW), Düsseldorf > http://www.gruene-nrw.de. LDK Troisdorf 15.-16.6.2018, MITTENDRIN. GRÜN. Quelle: Flickr. Verbreitung mit CC-Lizenz Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0). Achtung: Der Text wurde von Helmut Schnug nachträglich in das Foto eingearbeitet. Die Lizenz bleibt erhalten!

3. Karikatur: Der Weg des CDU-Bundesvorsitzenden. Bildunterschrift: Im rot-grünen Schlamm kriechen und dabei immer auf die Nase fallen.Wie heißen Sie?“ „Friedrich Merz … nein, halt, ich nehme alles zurück!

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.

4. Joachim-Friedrich Martin Josef Merz (* 11. November 1955 in Brilon) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit dem 31. Januar 2022 Bundesvorsitzender der CDU sowie seit dem 15. Februar 2022 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und somit Oppositionsführer im 20. Deutschen Bundestag.

Bildbeschreibung: Friedrich Merz auf dem 28. Politischen Aschermittwoch der CDU Thüringen am 26. Februar 2020 in Apolda. Originalfoto OHNE Textinlet: Copyright ©️ Olaf Kosinsky, Mainz - seit 2009 als Autor und Fotograf in der Wikipedia aktiv, hauptsächlich in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Geschichte. Kontakt: info@kosinsky.eu . Quelle: Wikimedia Commons. Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert (CC BY-SA 3.0 DE). Die Lizenzbedingungen sind die Voraussetzung für eine kostenfreie Nutzung. ACHTUNG: Das Textinlet wurde von Helmut Schnug nachträglich in das Foto eingearbeitet. Die Lizenz bleibt natürlich bestehen. >> Originalfoto.

5. Karikatur: Friedrich Merz:Stehe auf geile Kanzlerspiele. Mache alles und fast mit jedem. Bock-zum-Gärtner-Gasse 39, 19391 Tauruslosdorf. Klingeln bei F. Fritz.“. Bildunterschrift: Bleierne Zeit: Lebensunterhalt unbezahlbar, Plakatwerbung unterirdisch.

Karikatur: Copyright ©️ Götz Wiedenroth. Zur Person: Götz Wiedenroth wird 1965 in Bremen geboren, beginnt seine berufliche Laufbahn als Industrie- und Diplomkaufmann. Kaufmännische Ausbildung bei der Daimler-Benz AG, Niederlassung Hamburg. Es folgte ein Studium der Wirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre an der Nordischen Universität Flensburg und der Universität Kiel, Abschluß dortselbst 1995. Beschäftigt sich während des Studiums als Kleinunternehmer mit der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kunst, organisiert Seminare, Ausstellungen und Kongresse zum Thema Kulturmanagement auf Schloß Glücksburg in Glücksburg. Arbeitet in Flensburg seit 1995 als freier Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner.

Seine ersten Karikaturveröffentlichungen erscheinen 1989 in der Flensburger Tagespresse. Von 1995 bis 2001 zeichnet er täglich für den Karikaturendienst von news aktuell, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Von 1996 bis 2016 erscheinen landes- und lokalpolitische Karikaturen aus seiner Feder in den Tageszeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg.

Der von Kindheit an passionierte Zeichner erhält 1997, 2001 und 2008 Auszeichnungsurkunden des "Deutschen Preises für die politische Karikatur", verliehen durch die Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg, Stuttgart. >> weiterlesen. Herzlichen Dank für die Freigabe zur Veröffentlichung Ihrer Arbeiten im Kritischen Netzwerk. Quelle: Flickr und HIER.

⇒ Götz Wiedenroth (Karikaturist, Cartoonist, Illustrator und Zeichner): wiedenroth-karikatur.de/.