SchuldnerAtlas Deutschland 2019: 6,9 Millionen Bürger überschuldet

SchuldnerAtlas Deutschland 2019
6,9 Millionen Bürger überschuldet
von Creditreform Wirtschaftsforschung
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
SchuldnerAtlas Deutschland 2019
6,9 Millionen Bürger überschuldet
von Creditreform Wirtschaftsforschung
Die Rentenpläne der Bundesbank
Bis zum Umfallen arbeiten und dann kaum noch Rente?
von Tobias Weißert | isw München e.V.
Skandalöse Ungleichheit
Der Bluff mit der Grundrente
von Marianne Arens
Hartz4-Sanktionen abgeurteilt
Verfassungsverletzer bleiben unbehelligt
von Egon W. Kreutzer
Sollbruchstelle Grundrente
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Transhumanismus
Provokation, Wahn oder Verbrechen?
Nachdenkliches zur Herausforderung durch ein Jahrhundertproblem
Die Schlachtfelder des indischen Gesundheitswesens
von Satya Sagar / aus dem Englischen: Einar Schlereth
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Was heißt denn hier „anti-“?
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-75
Die SPD modernisiert Hartz IV
Neue Runde sozialer Angriffe ist eingeläutet
von Peter Schwarz
Wir Habe-Nichtse
Kolumne Dead Men Working
von Maria Wölflingseder / aus Streifzüge 2018-74
Haben und Teilhaben
Mehr Haben braucht es für ein gutes Sein nicht.
von Stefan Meretz / aus Streifzüge 2018-74
Angela Merkels unzensierte Neujahrsansprache
Was uns Angela eigentlich hätte sagen sollen / wollen
Ein realistische Satire von Wilfried Kahrs, Tirschenreuth
Demokratie - Fiktion der Volksherrschaft
von Egon W. Kreutzer
Wie kommt es wohl, dass "der Staat" sich gegen seine Bürger in jeder nur erdenklichen Weise zu deren Nachteil und Missfallen durchzusetzen vermag, wo doch in der Demokratie die Bürger Plan und Ziel der Politik bestimmen?
Neue Studie untersucht verstetigte Prekarität
Rund jede und jeder achte in der Erwerbsbevölkerung
. . . muss dauerhaft unter prekären Umständen leben
Am 11. September 2001 begann der Niedergang der Medienwelt.
Der Anfang vom Ende
von Wolf Reiser / RUBIKON
Aufwachsen in Armut
Kinder und Jugendliche mit dauerhaften oder temporären Armutserfahrungen
Von Anna Rombach
Hartz-IV: Eine Bilanz der Sanktionen gegen Arbeitslose
Zunahme psychischer Erkrankungen
von Michele Hell
Bei der „Rente mit 63“ hat Dortmund fast die rote Laterne bekommen
– eine Auswirkung der vielen prekär Beschäftigten in der Stadt
von Laurenz Nurk
Mitgliederzahlen der DGB-Gewerkschaften
. . rutschen erstmals unter 6 Millionen
von Laurenz Nurk
Bedingungsloses Grundeinkommen: Argumente für und wider
Plädoyer für ein besseres BGE
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
Die Abschaffung der Demokratie
Autor: Wolfgang Bittner
Was die offizielle Arbeitslosenzahl verschweigt
3,48 Millionen Menschen ohne Arbeit
von O-Ton Arbeitsmarkt
Initiative Sanktionsfrei: den Betroffenen dabei helfen, sich zu wehren
Sanktionen sind immer Strafe und Legitimation zugleich
von Laurenz Nurk
Entzaubertes „Jobwunder“
SPD-Kanzlerkandidat plant nur kosmetische Korrektur
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Die Hartz-Reform – eine Erfolgsgeschichte?
Wessen Geschichte und Erfolg für wen?
von Laurenz Nurk
„Kein Wohlstand für alle!?“
Rezension des Buches von Ulrich Schneider (Der Paritätische)
von Thomas Trares