Bewusstes Sein und innerer Frieden: Erkenntnis oder eine Frage der Haltung?

Bewusstes Sein und innerer Frieden
Erkenntnis oder eine Frage der Haltung?
von Bibi Novak für NEUE DEBATTE
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Bewusstes Sein und innerer Frieden
Erkenntnis oder eine Frage der Haltung?
von Bibi Novak für NEUE DEBATTE
Von der Kreativität bis zur Illusion
Sich selbst bewahren als Teil des Ganzen
by Frank Nöthlich | NEUE DEBATTE
Die Perfidie des Selbstbetrugs
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rassismus im Freund- und Feindbild
by Hermann Lueer / NEUE DEBATTE
Bürgerliche Reflexion: Über die „kognitive Dissonanz“
von Laurence Baranski
Der Begriff „kognitive Dissonanz“ klingt etwas unzivilisiert, ist jedoch ein wichtiger Begriff, besonders in dieser Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, des Informationskrieges und der Jagd nach Fake News.
Über die Schwierigkeit des Koreaners, „ich“ zu sagen
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Der Wandel: Momentane und strategische Sicherheit
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Die deutsche Obrigkeitshörigkeit und ihr Ursprung
„Ein Deutscher ist mit Vergnügen alles, nur nicht er selber.“ Jean Paul (1763 – 1825)
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Transhumanismus
Provokation, Wahn oder Verbrechen?
Nachdenkliches zur Herausforderung durch ein Jahrhundertproblem
Die Menschheitsfamilie
„Die Demokratie ist nur zu retten, wenn die Würde aller geschützt wird“, lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Gerald Hüther, Christian Wulff, Tracy Osei-Tutu und Simon Marian Hoffmann.
von Nina Forberger, Madita Hampe / RUBIKON
Vom Instinkt zum Gewissen
Was gewinnt im Menschen? Seine Instinkte, seine Triebe – oder sein Gewissen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung
von Franz Garnreiter c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Von der Wahrheit. Philosophische Logik Bd. 1