Die Menschen haben sich in eine Schläfrigkeit begeben

Die Menschen haben sich in eine Schläfrigkeit begeben
Die Schönheit des Lebendigen scheint vergessen.
von Thomas Eblen
«Man muß sich täglich beim Lesen von „Nachrichten“ der Tatsache bewusst sein, um nicht der naiven Vorstellung zu verfallen, dass Medien uns über die gesellschaftliche Realität unterrichten würden. Die Leitmedien ebenso wie die Massenmedien sind Geschäftsmodelle und dienen so wenig der Vermittlung von „Wahrheit“, wie die Pharmaindustrie der Förderung der Volksgesundheit dient. Indoktrination gehört zum Wesenskern von Medien.» (Prof. Rainer Mausfeld, 2016)
Die Menschen haben sich in eine Schläfrigkeit begeben
Die Schönheit des Lebendigen scheint vergessen.
von Thomas Eblen
Gemeinsam und mit Ruhe in die Ferne blicken
Auf der Bank
Anthroposophie: ein Spezialfall der Wissenschaft
Über die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie
Albert Camus‘ Revolte gegen das Unrecht
Zur Aktualität des franz. Philosophen-Schriftstellers
und Existentialisten atheistischer Prägung
By Dr. Rudolf Hänsel, Diplom-Psychologe | GlobalReasearch
Y. N. Harari: Der Welt-Ideologe des Tieres
Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig
Die meisten Menschen bald „nutzlos“ und nicht mehr „zu brauchen“.
Menschen vs. Computer: Letztlich ein Kampf um die menschliche Seele?
Dämonische Zukunft der künstlichen Intelligenz
Wenn der Computer eigenes Bewusstsein erlangt
Theoretisch-abstrakte und praktische Wirklichkeit
Über die Wahrnehmung der beiden Wirklichkeiten
Die verlorene Mimik
Die Demaskierung der Maskierer steht noch aus.
Ohne Mut ist keine Revolte möglich.
Selbstdenken und sich zu trauen, gegen die Strömung zu gehen
by Neue Debatte
Mentaler Todesstoß: Das Ruinöse einer Doktrin
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Der Stiefeltritt der Unterdrücker
Je abhängiger das Opfer vom Täter, desto höriger wird es.
George Orwell: „Lass es nicht geschehen! Es hängt ab von dir!“
Die 'Öffentliche Meinung' als objektive Macht
Die Meinung weniger wird zur Meinung vieler gemacht.
von Herbert Ludwig | FASSADENKRATZER
Bewusstes Sein und innerer Frieden
Erkenntnis oder eine Frage der Haltung?
von Bibi Novak für NEUE DEBATTE
Von der Kreativität bis zur Illusion
Sich selbst bewahren als Teil des Ganzen
by Frank Nöthlich | NEUE DEBATTE
Die Perfidie des Selbstbetrugs
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rassismus im Freund- und Feindbild
by Hermann Lueer / NEUE DEBATTE
Bürgerliche Reflexion: Über die „kognitive Dissonanz“
von Laurence Baranski
Der Begriff „kognitive Dissonanz“ klingt etwas unzivilisiert, ist jedoch ein wichtiger Begriff, besonders in dieser Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, des Informationskrieges und der Jagd nach Fake News.
Über die Schwierigkeit des Koreaners, „ich“ zu sagen
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Der Wandel: Momentane und strategische Sicherheit
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Die deutsche Obrigkeitshörigkeit und ihr Ursprung
„Ein Deutscher ist mit Vergnügen alles, nur nicht er selber.“ Jean Paul (1763 – 1825)
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Transhumanismus
Provokation, Wahn oder Verbrechen?
Nachdenkliches zur Herausforderung durch ein Jahrhundertproblem
Die Welt sehen, wie sie ist
von Rüdiger Rauls
Die Menschheitsfamilie
„Die Demokratie ist nur zu retten, wenn die Würde aller geschützt wird“, lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Gerald Hüther, Christian Wulff, Tracy Osei-Tutu und Simon Marian Hoffmann.
von Nina Forberger, Madita Hampe / RUBIKON
Vom Instinkt zum Gewissen
Was gewinnt im Menschen? Seine Instinkte, seine Triebe – oder sein Gewissen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung
von Franz Garnreiter c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.