Bürokratie entwickelt sich analog wie ein Pilzbefall

Bürokratie entwickelt sich analog wie ein Pilzbefall
Systemisch exponentielle Ausbreitung!
Wie gelingt Bürokratieabbau?
«Fortschritt bedeutet nicht, fortgeschritten zu sein, sondern fortzuschreiten. Insofern ist die Atomisierung der Gesellschaft, wie wir sie momentan erleben können, das größte Rollback seit Beginn der Moderne. Unter technisch exzellenten Voraussetzungen versteht sich.» (– Dr. Gerhard Mersmann).
Bürokratie entwickelt sich analog wie ein Pilzbefall
Systemisch exponentielle Ausbreitung!
Wie gelingt Bürokratieabbau?
Unser verfetteter Staat wuchert immer weiter
Der ampeldeutsche Beamtenstaat bläht sich immer weiter auf
Bürokratischer Moloch schafft sich selbst stetig neue Planstellen
Jeder möge kurz den großen Deutschland-Test machen
Das politische Kartell leistet ganze Arbeit
Die Diagnose Staat
Wie ist es zum Mangel an Fachkräften gekommen?
Der Fachkräftemangel hat eine lange Geschichte...
...und er ist hausgemacht.
Das Ahrtal im dritten Jahre nach der Flutkatastrophe
Zweieinhalb Jahre nach der Flut herrscht im Ahrtal vielfach noch immer Chaos
Probleme im eigenen Land jucken die Politik nicht
Die „kleine Welt“ als solche funktioniert nicht mehr
Die Kleinteiligkeit zerstört unser Leben
Wie war das Leben früher überhaupt möglich?
Von Peter Haisenko
Der Fachkräftemangel trifft nicht auf alle Sparten zu
Nicht in den Büros, zudem gut bezahlte Fachkräfte in der Rüstungswirtschaft
Ampelkoalition schafft bisher 1710 neue Beamtenstellen
Es stinkt gewaltig nach Nepotismus in Zeiten forcierter Wirtschaftszerstörung!
Annalena Baerbock schwadroniert von Sehnsucht
Vorzeige-Transatlantikerin und Young Global Leader (YGL)
Die extrem hohe Anzahl der Rechtsnormen
Der fehlerhafte deutsche Rechtsstaat und seine Bürokratie
von Günter Buhlke | PRESSENZA
Zehn Dolchstiche gegen die Politik
Die „stille“ Diktatur der Demokratie wurde in eine „offene“ Diktatur umgewandelt
Artikel aus der Zeitschrift Il Pugnale, Italien (1996)
Das Motiv oder wenn das Mittel zum Zweck wird
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Mit welchem Motiv gehen Menschen durch die Welt, wenn es ihnen vergönnt ist, über Macht zu verfügen? Was treibt sie an, das zu tun, was sie tun? Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig.
Struktur und Potenzial: Zur Anatomie der Macht
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Wenn eine Behörde oder Organisation mitteilt, dass sie prüft, ob sie in einer Frage überhaupt zuständig sei, dann löst das bei vielen Menschen traumatische Reaktionen aus. Dabei ist beides verständlich.
Leistung und Verantwortung, Identität und Loyalität
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Die Bürokratie und ihre Kritiker
Der Verwaltungssumpf einer überbordenden Bürokratie.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Bürokratie und Politik: Manifestierte Ratlosigkeit
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Verbrannte Illusionen: Zeit für einen Neuanfang
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Behalten wir die Augen offen! Obwohl der Aktionsradius gewaltig eingeschränkt ist, sind Verhaltensweisen zu beobachten, die den Status unserer Befindlichkeit deutlich machen.
Gold-Plating-Liste:
Wirtschaftslobby stellt Lebensqualitäts-Standards infrage
von Frank Ey / A&W blog
Die Ideologie der Marktwirtschaft
. . . und die Flut der Panama-Paradise-Luxleaks-Papers
von Franz Garnreiter / isw München
Bessere Rechtsetzung in Deutschland
Unternehmenseinfluss begrenzen
Von Uwe Wötzel / CorA – Netzwerk für Unternehmensverantwortung
„Better Regulation“?
Besser für wen?
Von Myriam Douo und Sophie Colsell [1]
Brandbrief einer Krankenschwester
. . . . wirft Schlaglicht auf Zustände im Gesundheitswesen
von Markus Salzmann
Anhebung des gesetzl. Mindestlohns zum 1. Jan. 2017 um 34 Cent
8,84 Euro statt bisher 8,50: ein Desaster für die Beschäftigten
von Laurenz Nurk, Dortmund
NEIN zu CETA erwürgt die Europäische Union
Wallonen vergewaltigen Kanada - in letztem Moment wohl doch nicht