gbs: Die Kunst des produktiven Streitens
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
«Debanking ist Wahlkampf der besonderen Art: Die Volksbank Düsseldorf Neuss kündigt der AfD Düsseldorf kurzerhand die Konten - mitten in der heissen Phase des Bundestagswahlkampfes 2025! MERKE: Demokratie funktioniert nur wenn alle GRÜN wählen (von führenden Soziopathen empfohlen und durch Blockparteien und Seifenbückerjournalisten der Leitmedien propagiert)!» (-Helmut Schnug)
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
Donald Trump und Wladimir Putin – einerlei Maß?
Der Lynchmord an einem charismatischen Sonderling
von Diana Johnstone / Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
„Eckpunkte gegen Rechts“
Eine gefährliche Mogelpackung
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Für eine Rationalisierung des Diskurses!
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rationalismus ist das Ergebnis der Aufklärung. Er führte dazu, den Verstand und die Logik zu den Instrumenten zu machen, die sich mit den Phänomenen der Welt auseinanderzusetzen haben. Davor lagen Jahrhunderte der Finsternis, die vor allem von Glaube und Religion geprägt waren.
Deutschland ist von der Leugneritis befallen.
Wer leugnet da eigentlich was?
von Egon W. Kreutzer
Was ist ein Leugner?
EU-Parlament beschließt skandalöses Dokument
Geschichtsfälschung durch die EU
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
„Alle gegen Alle“, aber bloß nicht: „Arm gegen Reich“
Wie manche Medien die Gesellschaft aufteilen
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Neues Schweizer Online-Magazin „Republik“
Der Wolf im Schafspelz
Es befeuert Diffamierungskampagnen gegen Daniele Ganser.
von Jens Lehrich / RUBIKON
Die Bedrohungen der NATO
Ein Rüpel auf dem Parkett der Völkergemeinschaft fühlt sich bedroht
Verkehrte Welt.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Wenn eine menschenverachtende Ideologie als alternativlos verkauft wird, dann geht es ums Ganze. Der Neoliberalismus versucht mit Zähnen und Klauen seine Pfründe zu verteidigen und sei es durch die Diffamierung aufrechter Antirassismus-Aktivisten als Antisemiten. Jonathan Cook analysiert in seinem Artikel verschiedene Lebensverlängerungsmaßnahmen des bereits am Tropf hängenden Neoliberalismus. Die Zeit spielt gegen ihn, und für die vielen. (-RUBIKON)
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen
Die Verleumder unter uns
Die sog. große Politik benutzt zur Umsetzung ihrer Machtansprüche regelmäßig Lügen u. Verleumdungen
– aber eben nicht nur sie.
Wenn Trump mit Putin spricht, ist die Demokratie gefährdet
von Peter Frey / Peds Ansichten
Stefan Kornelius hat es wieder geschafft und eine Duftmarke der transatlantischen Agenda gesetzt – eine, die übel nach Hexenjagd riecht.
NATO-Tagung Juli 2018:
Ende des Westens oder clevere Aufrüstungsstrategie?
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Es droht Frieden in Syrien
von Maren Müller
Angela Merkels Brief an Recep Tayyip Erdoğan
Prima Panzer on the rocks
Stellungnahme zu den jüngsten Giftgasangriffen in Khan Sheichun
Hände weg von Syrien - Bündnis gegen Krieg (Wien, Hamburg, Basel)
Lieber Helmut,
Kulturrassismus bzw. antimuslimischer Rassismus
Die große Begriffsverwirrung
von Michael Schmidt-Salomon
Oliver Stone - Agent Moskaus
Wenn deutsche Pro-Amerikaner echte Amerikaner zu Anti-Amerikanern machen
Unsere ‘barmherzige’ Beendigung des ‘Guten Kriegs’
... oder: Wie Patriotismus bedeutet, dass man nie zu sagen braucht, dass es einem leid tut.
von Christian Appy