Schmierentheater: billigste Komödie mit tragischen Folgen

Schmierentheater
Inszenierungen der Politik rund um Corona, Klima und Krieg
Billigste Komödie mit tragischen Folgen. Zeit, dass der Vorhang fällt!
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Schmierentheater
Inszenierungen der Politik rund um Corona, Klima und Krieg
Billigste Komödie mit tragischen Folgen. Zeit, dass der Vorhang fällt!
Vom Weiden in den Eingeweiden
Dank Netz ist jeder Dreck publizierbar
Ausgewähltes zur Phänomenologie des Netzes
von Franz Schandl | Aus Streifzüge 2021-83
Der ganz normale Faschist
Der Totalitarismus stützt sich auf die Mehrheit der willigen Mitläufer.
von Felix Feistel
Die helle Seite der Macht
Wie Artikel 20 GG mit Leben gefüllt werden kann.
Es geht um das Recht, Freiheit und Recht zu verteidigen.
Hass und Hetze – Gedanken zum Jahreswechsel
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die Empörungskultur einer geifernden Konsensmeute
Die Zeiten der Freiheit liegen hinter uns.
Der Stiefeltritt der Unterdrücker
Je abhängiger das Opfer vom Täter, desto höriger wird es.
George Orwell: „Lass es nicht geschehen! Es hängt ab von dir!“
Die Methoden des autoritären Staats
Propaganda, permanente Angstmache & Repression
Willkür und Unterwerfung sind Instrumente des Totalitarismus.
Die verlorene Liebe
Wer Kinder nicht mehr achtet, hat die Zukunft nicht verdient!
von Erich Decker | RUBIKON
Meinungsfreiheit:
Es flimmert in der Herzkammer der Demokratie
Wissen wir noch, warum bestimmte Grundrechte so eminent wichtig sind?
Zunehmende Entfremdung
Feindselige Haltung von NATO-Gegnern gegenüber der Türkei politisch unklug
von Rüdiger Rauls, Trier
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
Donald Trump und Wladimir Putin – einerlei Maß?
Der Lynchmord an einem charismatischen Sonderling
von Diana Johnstone / Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
„Eckpunkte gegen Rechts“
Eine gefährliche Mogelpackung
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Für eine Rationalisierung des Diskurses!
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Der Rationalismus ist das Ergebnis der Aufklärung. Er führte dazu, den Verstand und die Logik zu den Instrumenten zu machen, die sich mit den Phänomenen der Welt auseinanderzusetzen haben. Davor lagen Jahrhunderte der Finsternis, die vor allem von Glaube und Religion geprägt waren.
Deutschland ist von der Leugneritis befallen.
Wer leugnet da eigentlich was?
von Egon W. Kreutzer
Was ist ein Leugner?
EU-Parlament beschließt skandalöses Dokument
Geschichtsfälschung durch die EU
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
„Alle gegen Alle“, aber bloß nicht: „Arm gegen Reich“
Wie manche Medien die Gesellschaft aufteilen
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Neues Schweizer Online-Magazin „Republik“
Der Wolf im Schafspelz
Es befeuert Diffamierungskampagnen gegen Daniele Ganser.
von Jens Lehrich / RUBIKON
Die Bedrohungen der NATO
Ein Rüpel auf dem Parkett der Völkergemeinschaft fühlt sich bedroht
Verkehrte Welt.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Wenn eine menschenverachtende Ideologie als alternativlos verkauft wird, dann geht es ums Ganze. Der Neoliberalismus versucht mit Zähnen und Klauen seine Pfründe zu verteidigen und sei es durch die Diffamierung aufrechter Antirassismus-Aktivisten als Antisemiten. Jonathan Cook analysiert in seinem Artikel verschiedene Lebensverlängerungsmaßnahmen des bereits am Tropf hängenden Neoliberalismus. Die Zeit spielt gegen ihn, und für die vielen. (-RUBIKON)
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen
Die Verleumder unter uns
Die sog. große Politik benutzt zur Umsetzung ihrer Machtansprüche regelmäßig Lügen u. Verleumdungen
– aber eben nicht nur sie.
Wenn Trump mit Putin spricht, ist die Demokratie gefährdet
von Peter Frey / Peds Ansichten
Stefan Kornelius hat es wieder geschafft und eine Duftmarke der transatlantischen Agenda gesetzt – eine, die übel nach Hexenjagd riecht.
NATO-Tagung Juli 2018:
Ende des Westens oder clevere Aufrüstungsstrategie?
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Es droht Frieden in Syrien
von Maren Müller
RA Erich Joester:
Angeblicher Asyl-Skandal beim BAMF ist ein „Stück aus dem Tollhaus“
Oberflächlicher Schmierenjournalismus in seiner traurig-offensichtlichen Realität