Monokultur: Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur

Monokultur:
Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur
von Stefan Meretz | Aus Streifzüge 2021-82
«Der Neoliberalismus ist nicht zuletzt deshalb so schwer zu erfassen, weil die prominente Rolle von Einzelintellektuellen zugunsten eines modernen Kollektivs pluralistisch-gleichgesinnter zurückgedrängt wurde. War der Keynesianismus noch mit dem Namen eines großen Ökonomen verbunden, so erscheint der organisierte Rechtsliberalismus als intellektueller Fürst (intellektuelle Partei) höherer Ordnung.» (Antonio Gramsci, 1991)
Monokultur:
Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur
von Stefan Meretz | Aus Streifzüge 2021-82
Warum unsere Zukunft auf dem Land liegt
Ein Bewusstseins-, Handlungs- und Standortsprung ist dringend vonnöten
von Franz Nahrada, Wien | Aus Streifzüge 2021-82
EU-Kommission will Tür u. Tor für 'Neue Gentechnik' öffnen
Österreichische Landwirtschaft und Wahlfreiheit in Gefahr
Österreich muss Vorreiterrolle für Gentechnikfreiheit hochhalten
Von vorne, statt von hinten!
Das Kaputtreformieren und seine katastrophalen Folgen
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Betäubungslose Ferkelkastration
Wie das BMEL den Forderungen der Agrarlobby nachgab
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2020:
Beschämende Unverantwortlichkeit
von Gertraud Angerpointner / Bio-Bäuerin, Vors. der AbL Bayern
Düngeverordnung:
Enge Verflechtung von Politik und Agrarlobby
Wie sich die Bundesregierung für die Interessen der Agrarlobby stark machte
Bauern-Milliarde: Landwirtschaft ist kein Monopoly
von Gertraud Angerpointner / Bio-Bäuerin, Vors. der AbL Bayern
Schweinejournalismus übers „Tierwohl-Label“
ARD-aktuell macht Reklame für die Bauernlobby und deren Handpuppe Julia Klöckner
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Fleischatlas 2018
Rezepte für eine bessere Tierhaltung
von Heinrich-Böll-Stiftung, BUND, Le Monde Diplomatique
Chancen nutzen statt weiter so!
Öffentliche Gelder nur für gesellschaftliche Leistungen
Von Berit Thomsen / Mitarbeiterin der AbL
Glyphosat: Risikobewertung der EFSA enthält viel Monsantotext
von Vera Fischer / Redaktion Informationsdienst Gentechnik
Glyphosat: Bundesregierung hält sich raus
von Vera Fischer / Redaktion Informationsdienst Gentechnik
Konzernatlas 2017
Beispiellose Fusionswelle in der Agrar- und Ernährungsindustrie
von Laurenz Nurk, Dortmund
Bayer, Monsanto und die Zukunft der Landwirtschaft
von Leo Mayer / isw München