Als Kunde bei der Sparkasse: Gemeinwohlorientierung geht anders
Als Kunde bei der Sparkasse
Zur konkreten Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Als Kunde bei der Sparkasse
Zur konkreten Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Extreme Pfennigfuchserei:
Wie die neuen Hartz-IV-Regelsätze kleingerechnet werden sollen
Politisch motiviert und methodisch unsauber
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Krokodilstränen der Wohlfahrtsunternehmen
+++Immer wieder erheben sie ihre Stimmen wenn es um Armutsgesetzgebung und prekäre Beschäftigung geht – doch die größten Profiteure des Sozialabbaus sind sie selbst.+++
von Laurenz Nurk, Dortmund
Funke Mediengruppe
Vom Kahlschläger in der Presselandschaft zum „Faktenchecker“
von Laurenz Nurk, Dortmund
Armutsdelikt 'Fahren ohne Fahrschein'
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Überschuldete und Wohnungsmarkt
In Dortmund wird Menschen mit Schulden der Zugang zu preiswerten Wohnungen systematisch verweigert
von Laurenz Nurk, Dortmund
Arbeiten lassen für lau: Neuauflage der sogenannten Bürgerarbeit
Ausbau des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
von Laurenz Nurk
Die Flexirente
Neuerungen zum gleitenden Übergang von Beschäftigung in den Ruhestand in Kraft getreten
von Laurenz Nurk
ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske bei den Bilderbergern
Was hatte der Bsirske bei den Bilderbergern zu suchen?
von Laurenz Nurk
Globaler Rechtsindex des IGB 2016
Arbeitnehmerrechte in den meisten Regionen untergraben
Redefreiheit und Demokratie unter Beschuss wie noch nie
von Laurenz Nurk
Initiative Sanktionsfrei: den Betroffenen dabei helfen, sich zu wehren
Sanktionen sind immer Strafe und Legitimation zugleich
von Laurenz Nurk
MEMORANDUM 2017
Statt „Germany first“ – Alternativen für ein solidarisches Europa
Einleitung von Laurenz Nurk / Pressetext der Memo-Gruppe
Der „Flüchtlingsdeal“
. . und die Konkurrenten auf dem deutschen Arbeitsmarkt
von Laurenz Nurk
Der Envio-Prozess wurde eingestellt und Dortmund schweigt!
Dortmunder PCB-Prozess: erst Umwelt-Skandal, nun auch noch Justiz-Skandal
von Laurenz Nurk
Es war so, als hätte man eine lästige Fliege, die tagtäglich nervte, endlich erledigt.
Die geniale Idee der Unternehmen zur Kostensenkung
On-Site-Werkverträge
von Laurenz Nurk
Die neue Verfolgungsbetreuung der Skandal-Agentur
von Laurenz Nurk, Dortmund
Das Arbeitsrecht erodiert von innen heraus
Wie das kollektive Arbeitsrecht systematisch aus dem Studium herausgehalten wird
Beispiel Studiengänge BWL und Jura
David Koch & Charles Koch, Förderer des Neoliberalismus
Sie fluten Wahlkämpfe, kaufen sich Politiker und päppeln immer neue „Chicago Boys“ auf
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Krake BlackRock – da spielt die Musik
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wenn Konzerne klagen können
Internationale Wirtschaftsabkommen und Schiedsgerichte
hebeln demokratische Rechte u. fortschrittliche Politik aus
Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)
Ist das überhaupt eine Gewerkschaft?
von Laurenz Nurk, Dortmund
Beschäftigte leisten über 1,8 Milliarden Überstunden
Nur eine Verknappung des Arbeitsangebots kann als Jobmotor wirken
von Laurenz Nurk
Die Hartz-Reform – eine Erfolgsgeschichte?
Wessen Geschichte und Erfolg für wen?
von Laurenz Nurk
Der globale Klamottenmarkt
von Laurenz Nurk
Der Zug des Jobmotors CARE
. . . . darf nicht ungebremst durch den Gewerkschaftsbahnhof fahren
Gewerkschaften müssen sich dringend um diesen Sektor kümmern!
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
Antworten auf sieben Kernfragen
von Laurenz Nurk
IAB Studie: Zu viele Menschen sitzen dauerhaft in Hartz IV fest
Viel gefordert, wenig gefördert!
von Laurenz Nurk, Dortmund
Beschäftigtendatenschutz
EU-Anpassungsgesetz verschlechtert den Datenschutz
von Laurenz Nurk, Dortmund
Gefahr für die Mitbestimmung in Deutschland durch den EuGH
von Laurenz Nurk
Zukunft der Beschäftigung:
Kommt nach prekär nur noch Sklaverei und Schuldknechtschaft?
von Laurenz Nurk