Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen

Unsere Schulen müssen demokratisiert werden
Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen
Ein pädagogisches Paradoxon
von Patrick Zimmerschied | RUBIKON
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Unsere Schulen müssen demokratisiert werden
Unsere weitestgehend nutzlosen Bildungsinstitutionen
Ein pädagogisches Paradoxon
von Patrick Zimmerschied | RUBIKON
Deutschland ist zu einem Staat 'im weitesten Sinne' verkommen
Die politische Ordnung einer privilegierten Gruppe
Was müsst ihr auch spazierengehen …!
Studie zu Arbeitnehmerrechten
Mitbestimmung der Zukunft. Mitbestimmungsreport Nr. 58 der HBS
von Hans-Böckler-Stiftung
29 Indikatoren zur Gleichstellung:
Frauen haben im Job aufgeholt
Doch traditionelle Arbeitsteilung, Präsenzkultur und ungleiche Berufsbewertung bremsen
Digitalisierung: Demokratie als Mogelpackung?
von Marcus Schwarzbach
Wer bestimmt die Arbeitszeit?
Arbeitszeitflexibilität im EU-Vergleich
von Dominic Götz / A&W blog
Finanzkraken BlackRock & Co. auf dem Vormarsch
Risiken für Beschäftigteninteressen und Wettbewerb
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
100 Jahre Achtstundentag in Deutschland
von Laurenz Nurk, Dortmund
Beispiel Deutschland:
Die Folgen eines ausgehöhlten Kollektivvertragssystems
von Michael Schäfers
Die BDA sagt Gewerkschaften und Betriebsräten den Kampf an
Merkel und Schulz zeigen sich dankbar fürs Dabeisein
von Laurenz Nurk
Der Tendenzparagraf muss weg!
Eine jahrzehnte alte Gewerkschaftsforderung ist aktueller denn je
von Laurenz Nurk
Arbeiten lassen für lau: Neuauflage der sogenannten Bürgerarbeit
Ausbau des Bundesprogramms „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“
von Laurenz Nurk
Die Digitalisierung verändert das Denken
Was das für die Gewerkschaften bedeutet
von Marcus Schwarzbach
Lügen die Medien?
Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung.
von Jens Wernicke
Das Arbeitsrecht erodiert von innen heraus
Wie das kollektive Arbeitsrecht systematisch aus dem Studium herausgehalten wird
Beispiel Studiengänge BWL und Jura
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
Antworten auf sieben Kernfragen
von Laurenz Nurk
Beschäftigtendatenschutz
EU-Anpassungsgesetz verschlechtert den Datenschutz
von Laurenz Nurk, Dortmund
Schulprivatisierung per Grundgesetz
von Carl Waßmuth / Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) e.V.
Gefahr für die Mitbestimmung in Deutschland durch den EuGH
von Laurenz Nurk
Behinderung der Betriebsratsarbeit
Arbeitgeber behindern jede sechste Betriebsratsgründung
von Laurenz Nurk, Dortmund
Der gläserne Beschäftigte
Betriebliche Interessenvertretung kann und muss viel tun
von Laurenz Nurk