Waffen-Wahn und Kriegs-Gewinn

Waffen-Wahn und Kriegs-Gewinn
Ein Land kann nicht klein genug sein für große Rüstungseinkäufe.
von Helmut Ortner / PRESSENZA
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Waffen-Wahn und Kriegs-Gewinn
Ein Land kann nicht klein genug sein für große Rüstungseinkäufe.
von Helmut Ortner / PRESSENZA
SIPRI Fact Sheet: Trends im intern. Waffentransfer
Wie der Westen die Welt aufrüstet
Vornehmlich in Spannungs- und Krisengebieten
Top 100 Rüstungskonzerne: Mordsgeschäfte mit Waffen
Bombige Geschäftaussichten auch für die nächten Jahre
von Fred Schmid / isw München e.V.
Moratorium zum INF-Vertragsende
– oder Ring frei für Drohungen ohne Regeln?
Die Propaganda gegen Russland läuft auf Hochtouren
Sie ist sich für keine Manipulation und Verdrehung zu schade.
„Die Russen kommen!“
SIPRI registriert neuen Rüstungs-Weltrekord
von Fred Schmid / isw München e.V.
Abgewirtschaftet: Eine zunehmend unbeliebte NATO wird 70
Ist die Organisation reif für die Rente?
von RUBIKON Weltred. und Alan MacLeod
INF-Kündigung: Ende einer europäischen Illusion
Oder auch: Geleitwort zum Ende eines obsoleten Vertrages
Rüstungsexplosion & Bombengeschäfte
Bundesregierung im Rüstungswahn
von Fred Schmid / isw München e. V.
Die Auftragsbotschafter der Tagesschau
Russland in Misskredit bringen
„Qualitätsjournalisten“ begleiten die Infragestellung des INF-Vertrags mit ihrem Leitmotiv
Die USA-EU-Russland-Krise
Hintergründe und Strategien
US-Demokraten unterstützen gigantischen Militäretat
von Andre Damon
USA leisten Militärhilfe für 73 Prozent der weltweiten Diktaturen
von Rich Whitney / Truthout
SIPRI registriert globalen Rüstungswahn
von Fred Schmid
Die "Händler des Todes" überleben und gedeihen
von Lawrence Wittner
„Münchner Sicherheitskonferenz“ im Rüstungswahn
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.