Vermögende und Wirtschaft füllen Wahlkampfkassen mit Millionen

Rekord an Großspenden
Vermögende und Wirtschaft füllen Wahlkampfkassen mit Millionen
von Martin Reyher | abgeordnetenwatch.de
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Rekord an Großspenden
Vermögende und Wirtschaft füllen Wahlkampfkassen mit Millionen
von Martin Reyher | abgeordnetenwatch.de
Deutschlands brutalste Familienclans
Vom firmeneigenen KZ zur Kinderarbeit im Kongo:
Das Geschäftsmodell der Quandts
BMW-Aktionärstreffen: Spenden für Dividenden
von Fred Schmid / isw München e.V.
Rechenschaftsberichte für 2018
Listen finanzieller Zuwendungen an Parteien
Von diesen Konzernen und Verbänden bekamen Parteien das meiste Geld
Reichtumspyramide:
Mehr Millionäre mit immer größeren Geldvermögen
von Fred Schmid / isw München e.V.
Spenderliste veröffentlicht:
Parteien kassierten 2016 über 14 Mio. Euro aus der Wirtschaft
Neujahr 2018: Profitraketen und Dividenden-Kracher
von Fred Schmid / isw München e.V.
Unsere Oligarchen.
Die Quellen des Reichtums und weitgehende Macht deutscher "Familienunternehmen."
von Richard Corell und Stephan Müller / UZ- Unsere Zeit
ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske bei den Bilderbergern
Was hatte der Bsirske bei den Bilderbergern zu suchen?
von Laurenz Nurk
Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Der Schulz-Effekt und der Quandt-Effekt
Wahlen sind dem Stockholm-Syndrom unangenehm ähnlich
Die Wahlen an der Saar sollten die Probe auf den Schulz-Effekt sein. Was das Auftauchen von Martin Schulz aus den dunklen Tiefen der Eurokratie bewirkt hat, ist eine höhere Wahlbeteiligung als bei den letzten Landtagswahlen.
Rekord-Profite und Dividenden-Rekorde der deutschen Konzerne
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft
Beweggründe für meine Bewerbung um das Bundespräsidentenamt
von Prof. Dr. Christoph Butterwegge