Zwanghafte Wachstumswahnvorstellungen der Liz Truss
Die Wachstumswahnvorstellungen der Liz Truss
«growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll
In UK gibt es weit mehr Schafe als Rinder, so auch in der Politik!
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Die Wachstumswahnvorstellungen der Liz Truss
«growth, growth, growth» – egal, was denn wachsen soll
In UK gibt es weit mehr Schafe als Rinder, so auch in der Politik!
Zensus zählt 1,412 Milliarden Menschen in China
Geringfügiges Wachstum, ab 2022 möglicherweise rückläufig
von Newsclick (Neu-Delhi), übersetzt von Anita Köbler für PRESSENZA
Das Exportzielland China und seine globale Kooperation
von Willy Sabautzki / isw München
G20 in Osaka: der Sieger heißt Donald Trump
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Zunehmende Einkommensungleichheit: Ist das so?
Und ist das ein Problem?
von Franz Garnreiter / isw München e.V.
Nun, es kommt darauf an, wen man fragt. Wir sehen mal nach
Postwachstumsökonomie (Degrowth)
Wie eigentliche Probleme ausgeblendet werden
von Christian Jakob
Währungscrash in der Türkei
Auf dem Weg zum Internationalen Währungsfonds (IWF)?
von Axel Gehring
For the many, not the few!
Anmerkungen zur Zukunft der Globalisierung.
von Werner Raza / A&W blog
Die weltweite Ungleichheit: immer exzessiver, immer unerträglicher.
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Entwicklung der Reallöhne im Jahr 2017: eine magere Bilanz
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
45 Superreiche besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Deutschen
„Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen“
von Fred Schmid / isw München e.V.
Ein Jahr Trump – so geht Rechtspopulismus
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
ARD, Wirtschaft und Wahrheit
Wie Arbeitgeberverbände ihren Willen bekommen
Die Ideologie der Marktwirtschaft
. . . und die Flut der Panama-Paradise-Luxleaks-Papers
von Franz Garnreiter / isw München
Das kapitalistische Manifest
- das wahre kapitalistische Manifest
Deutsche Wirtschaft 2016: Flüchtlinge trieben Konjunktur an
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Ist die Politische Ökonomie der Arbeitsmigration der 1970er noch aktuell?
von Laurenz Nurk, Dortmund
Putins Notruf – und kaum einer hört hin
Betrachtungen im Schatten des US-Wahlkampfes
Ethik und Profitsystem: globaler Wertewandel nötig
von Conrad Schuhler / Vorsitzender des isw (Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.)