«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Portal amerika21.de - Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika und der Karibik
El Salvador: Präsident Bukele für sechs Monate "beurlaubt"
San Salvador. Das Parlament von El Salvador hat den Antrag von Präsident Nayib Bukele angenommen, ihn ab sofort für sechs Monate von seinem Amt zu beurlauben. Damit einher geht die offizielle Zustimmung des Parlamentes, dass er für eine neue Amtszeit als Präsident kandidiert.... weiter
05.12.2023 Artikel von Chris Klänie zu El Salvador, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Venezuela: Große Unterstützung für Souveränitätsanspruch auf Esequibo bei Referendum
Caracas. Die Venezolaner haben am Sonntag in einem nicht bindenden Referendum für den Souveränitätsanspruch des Landes auf den Esequibo-Streifen gestimmt.
Der Präsident des Nationalen Wahlrats (CNE), Elvis Amoroso, berichtete, dass alle fünf Fragen des Referendums mit 95-98... weiter
05.12.2023 Artikel von Venezuelanalysis, Redaktion zu Venezuela, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Inforeise von Kolumbien-Aktivistinnen: "Toxischer" Kohleabbau für deutsche Profite
Kolumbianerinnen stellen Glencore in Europa an den Pranger. Deutsche Firmen machen Geld mit Kohle aus Kolumbien. Humanitäre Krise in Gemeinden vor Ort
Berlin/Frankfurt/Köln. Aktivistinnen aus Kolumbien haben in Deutschland die anhaltende Zerstörung der Lebensgrundlagen der Gemeinden im nördlichen Departamento Guajira durch die Kohlemine Cerrejón des Schweizer Konzerns Glencore angeprangert. Statt auf die Forderungen der... weiter
05.12.2023 Artikel von Hans Weber zu Kolumbien, Deutschand, Politik, Soziale Bewegungen, Umwelt, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Henry Kissinger: Vermächtnis des Todes
Nachruf der Redaktion der mexikanischen Tageszeitung La Jornada auf den US-Politiker und "Berater" Henry Kissinger
Es ist unmöglich, mehr als eine Handvoll Personen aufzuzählen, die der Menschheit größeren Schaden zugefügt haben als der verstorbene Henry Kissinger. Die Ungültigkeit der Maxime, dass es kein Übel gibt, das 100 Jahre überdauert, wurde am 27. Mai bewiesen.
Sein Tod hätte zu keinem... weiter
04.12.2023 Artikel von La Jornada zu Mexiko, USA, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Bolivien ist Vollmitglied im Mercosur
Brasília/La Paz. Der Senat von Brasilien hat dem Beitritt Boliviens zum Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur) zugestimmt. Damit ist der Prozess der vollständigen Integration mit der Ratifizierung durch die vier Länder des Blocks abgeschlossen.
Dem Mercosur gehören derzeit... weiter
04.12.2023 Artikel von Agencia Boliviana de Información, Redaktion zu Bolivien, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Argentinien: Javier Milei vervollständigt sein Kabinett und kündigt "Stagflation" an
Wirtschaftsprogramm mit verheerenden Folgen für die verarmten Mehrheiten. Milei holt sich Zustimmung der USA für seine Pläne. Kein Beitritt zur Brics-Gruppe
Buenos Aires. Kurz vor seiner Amtsübernahme am 10. Dezember hat Argentiniens gewählter rechter Präsident Javier Milei von der Partei La Libertad Avanza (LLA) weitere Schlüsselpersonen seines Kabinetts benannt und außen- und wirtschaftspolitische Grundlinien definiert.
Der Ökonom... weiter
04.12.2023 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Argentinien, Wirtschaft, Politik, Soziales
Kategorien: Externe Ticker
Großes Investitionsprogramm der Regierung von Chile für südlichste Region des Landes
Punta Arenas. Chiles Präsident Gabriel Boric hat zusammen mit UNO-Generalsekretär António Guterres die Antarktis besucht und ein umfangreiches Investitionsprogramm für die angrenzende, kontinentale Region Magallanes vereinbart.
Boric wird nicht an der Klimakonferenz COP28 in... weiter
03.12.2023 Artikel von Michael Roth zu Chile, Umwelt, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Venezuela: Ausschlüsse von rechten Oppositionskandidaten werden überprüft
Caracas. Die Regierung von Präsident Nicolás Maduro und das rechtsgerichtete Oppositionsbündnis "Einheitliche Plattform" haben sich auf ein Prozedere geeinigt, um Kandidaten zur Präsidentschaftswahl zuzulassen, denen die Ausübung politischer Ämter derzeit untersagt ist.
Das gab... weiter
02.12.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Venezuela, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Panama feiert: Bevölkerung hat Bergbauindustrie gestoppt
Schwere Niederlage für Regierung und kanadisches Unternehmen. Oberster Gerichtshof gibt Klagen recht und erklärt Minenabkommen für verfassungswidrig. Größte Kupfermine Mittelamerikas wird geschlossen
Panama-Stadt. In ganz Panama feiern Menschen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, einen Vertrag zwischen der panamaischen Regierung und dem kanadischen Bergbauunternehmen First Quantum Minerals (FQM) für verfassungswidrig zu erklären. Über einen Monat hatten Tausende im... weiter
02.12.2023 Artikel von René Thannhäuser zu Panama, Wirtschaft, Soziale Bewegungen, Umwelt
Kategorien: Externe Ticker
Internes Zerwürfnis der Rechten in Peru: Generalstaatsanwältin wendet sich gegen Präsidentin
Lima. Die Generalstaatsanwältin von Peru, Patricia Benavides, hat Anklage gegen Präsidentin Dina Boluarte erhoben. Sie wirft ihr vor, für den Tod von 49 Demonstranten bei der staatlichen Repression gegen die regierungskritischen Proteste Ende 2022 und Anfang 2023 verantwortlich zu... weiter
02.12.2023 Artikel von Marco Pastor zu Peru, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Migrationspolitik der USA: Digitale Mauer
Wie die Zukunft von Migrant:innen in Mexiko von einer Smartphone-App aus den USA abhängt
Anhand einer Smartphone-App der US-amerikanischen Behörden versuchen vor allem Menschen, die in den USA einen Asylantrag stellen wollen, einen Termin zur legalen Überquerung der Grenze zu erhalten. Die App gleicht einem Glücksspiel, denn pro Tag werden bei zehntausenden Anfragen nur 1.450 Termine... weiter
01.12.2023 Artikel von Antonia Jordan zu USA, Mexiko, Menschenrechte, Politik
Kategorien: Externe Ticker
In Chile wird an Henry Kissingers Mitwirkung am Putsch 1973 erinnert
Santiago. Der Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger (1923 – 2023) hat gestern zahlreiche Reaktionen in Chile ausgelöst. Dort wird er beschuldigt, den Putsch von 1973 gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende mit angezettelt zu haben, der das Land in eine... weiter
01.12.2023 Artikel von Prensa Latina, Redaktion zu Chile, Lateinamerika, USA, Politik, Militär
Kategorien: Externe Ticker
International gesuchter Drogenboss gibt Interview auf TV-Kanal von Uruguay
Regierung von Lacalle Pou in erfolgreiche Flucht des Drogenhändlers Marset verstrickt. Rücktritte von Ministern und hohen Funktionären
Montevideo. Ein Interview mit dem uruguayischen Staatsbürger und Drogenhändler Sebastián Marset hat das südamerikanische Land elektrisiert. Der TV-Kanal 4 sendete die Aufzeichnung des Treffens am vergangenen Sonntag in seinem Programm "Santo y Seña", das in "einer versteckten Villa... weiter
01.12.2023 Artikel von Marta Andujo zu Uruguay, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Mexiko: Umweltaktivist und Mitglied des Indigenenrates von Jalisco getötet
Cuatitlán. Higinio Trinidad de la Cruz, ein bekannter Umweltaktivist und indigener Anführer im Kampf gegen Bergbauunternehmen sowie illegale Abholzung, ist in der Grenzregion zwischen den Bundesstaaten Jalisco und Colima tot aufgefunden worden.
Nach Angaben der... weiter
01.12.2023 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Menschenrechte, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Verfassungsreferendum in Chile: Heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen
Santiago. Rund zwei Wochen vor dem zweiten Verfassungsreferendum läuft in Chile nun die heiße Wahlkampfphase an. Die Kampagnen "A Favor" (Dafür) und "En Contra" (Dagegen), deren Unterstützerkreise sich aus der politischen Rechten sowie den Parteien des Mitte-links... weiter
30.11.2023 Artikel von Robert Kohl Parra zu Chile, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Globales Forum gegen Rassismus und Diskriminierung in Brasilien
São Paulo. Die dritte Ausgabe des Globalen Forums gegen Rassismus und Diskriminierung hat am Mitwoch im brasilianischen São Paulo begonnen, dem wichtigsten Finanz-, Unternehmens- und Handelszentrum Südamerikas.
Unter dem Motto "Ethnische Gleichberechtigung und Gerechtigkeit in den Vordergrund... weiter
30.11.2023 Artikel von Prensa Latina zu Brasilien, International, Politik, Kultur
Kategorien: Externe Ticker
Bolivien erhält internationale Unterstützung im Kampf gegen die Waldbrände
La Paz. Angesichts der anhaltenden Waldbrände im Norden und Osten Boliviens bekommt der Andenstaat nun zusätzliche Hilfe aus Frankreich. Wie die Regierung am Wochenende mitteilte, trafen am Samstag 40 französische Feuerwehrleute und Waldbrandxpert:innen in Santa Cruz ein, um sich... weiter
29.11.2023 Artikel von Georg Weigand zu Bolivien, Umwelt
Kategorien: Externe Ticker
"Solidarität mit Palästina": La Vía Campesina ruft zum Boykott der COP28 auf
Forderung nach Waffenstillstand. Grundsätzliche Kritik an UN-Klimakonferenz. "Keine Klimagerechtigkeit ohne Achtung der Menschenrechte und des Völkerrechts"
Bagnolet. Der Weltverband der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, La Vía Campesina, hat zum Boykott der diesjährigen Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP 28) aufgerufen, die vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai stattfindet. Ihre Entscheidung begründet die Organisation... weiter
29.11.2023 Artikel von Vilma Guzmán zu Lateinamerika, International, Palästina, Soziale Bewegungen, Politik
Kategorien: Externe Ticker
"Strategische Partner": Russland und Venezuela verstärken Kooperation im Energiesektor
Caracas/Moskau. Die staatliche venezolanische Ölgesellschaft PDVSA und das russische Energieunternehmen Gazprom arbeiten an neuen Projekten im Bereich der Gasexploration und -ausbeutung. Dies bestätigte Venezuelas Außenminister Yván Gil in einem Interview mit der Nachrichtenagentur... weiter
28.11.2023 Artikel von Aporrea, Redaktion zu Venezuela, Russland, Wirtschaft, Politik
Kategorien: Externe Ticker
IWF-Bericht: Wirtschaft in Nicaragua wächst um vier Prozent
Washington/Managua. Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht davon aus, dass Nicaraguas Wirtschaft im Jahr 2023 um vier Prozent wächst. Dieses Wachstum werde sich im nächsten Jahr und mittelfristig fortsetzen, allerdings mit einer etwas geringeren Rate als in den vergangenen... weiter
28.11.2023 Artikel von Rudi Kurz zu Nicaragua, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker