«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Portal amerika21.de - Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika und der Karibik
Mexiko stärkt Souveränität, nachdem USA Kartelle als Terroristen einstufen
Mexiko-Stadt. Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum hat eine Verfassungsreform angekündigt, die die Souveränität des Landes stärken soll. Damit reagiert sie auf den Beschluss des US-Außenministeriums, sechs mexikanische Drogenkartelle als "ausländische terroristische... weiter
22.02.2025 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, USA, Politik, Militär
Kategorien: Externe Ticker
Kolumbien: Bewaffneter Streik der ELN-Guerilla im Departamento Chocó
Chocó. Die kolumbianische Guerillagruppe ELN (Ejército de Liberación Nacional) hatte für den 18. bis 21. Februar einen 72-stündigen bewaffneten Streik in der Region Chocó ausgerufen. Tausende Menschen sind betroffen.
Laut offiziellen Zahlen sind 12.000 Menschen in ihren... weiter
21.02.2025 Artikel von Jorge Andrés Garavito Cárdenas zu Kolumbien, Politik, Militär, Wirtschaft, Soziales
Kategorien: Externe Ticker
Musikbildungsprogramm "El Sistema" in Venezuela feiert 50-jähriges Bestehen
Caracas. Das venezolanische "System der Kinder- und Jugendorchester und -chöre", bekannt als El Sistema, feiert sein 50-jähriges Bestehen mit Ausstellungen und Aufführungen im ganzen Land.
Bei Veranstaltungen und Ausstellungen im Theater Teresa Carreño in Caracas konnten sich... weiter
21.02.2025 Artikel von Ricardo Vaz zu Venezuela, Kultur, Soziales
Kategorien: Externe Ticker
USA inhaftieren Migranten aus Venezuela in Militärbasis Guantánamo
Gefangene sollen krimineller Organisation "Tren de Aragua" angehören. Keine Beweise vorgelegt. Familien werden Informationen und Kontakte verweigert
Washington. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat offenbar mindestens 100 venezolanische Migranten im Gefangenenlager Guantánamo Bay inhaftiert. Die Männer seien aus einem Gefängnis im Bundesstaat Texas in die berüchtigte US-Militärbasis auf Kuba verlegt worden, wie die... weiter
21.02.2025 Artikel von Philipp Zimmermann zu Venezuela, USA, Menschenrechte
Kategorien: Externe Ticker
China plädiert für Beziehungen zu Lateinamerika "ohne geopolitische Rivalität"
Beijing. Das chinesische Außenministerium hat betont, dass die wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit mit Lateinamerika weder geopolitische Vorherrschaft noch die Bildung von Einflusszonen bezwecke.
Außenamtssprecher Guo Jiakun reagierte damit bei einer... weiter
20.02.2025 Artikel von Prensa Latina zu China, Lateinamerika, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Stichwahl in Ecuador: Wen unterstützen die indigenen Organisationen?
Quito. Die Konföderation der indigenen Völker und bäuerlichen Organisationen Ecuadors (Fei) hat ihre Unterstützung für die linke Kandidatin Luisa González in der anstehenden Stichwahl um die Präsidentschaft bekräftigt. In einer Veröffentlichung hebt die Fei die Errungenschaften von... weiter
20.02.2025 Artikel von David Keck zu Ecuador, Politik, Soziale Bewegungen
Kategorien: Externe Ticker
Stereotype in Schulbuch: Brasilianer:innen empört über deutschen Verlag
Essen im Müll suchen, Autoscheiben putzen, Traumberuf Profikicker: Brasilianische Community und Regierung kritisieren Darstellung eines Kindes
Berlin. Ein Beitrag in einem deutschen Schulbuch für Kinder vom Mildenberger Verlag hat innerhalb der brasilianischen Community in Berlin für Entrüstung gesorgt und wurde vielfach in Sozialen Netzwerken geteilt. Auch die brasilianische Regierung übte scharfe Kritik. Dem Verlag wird... weiter
20.02.2025 Artikel von Maria Luziara Hatje, Vilma Guzmán zu Deutschland, Brasilien, Kultur, Menschenrechte, Soziales
Kategorien: Externe Ticker
Honduras: Unabhängige Kommission soll Hintergründe des Mordfalls Cáceres aufklären
Tegucigalpa. Vertreter:innen der honduranischen Regierung, der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH), des Zentrums für Gerechtigkeit und internationales Recht (CEJIL) und des Zivilgesellschaftlichen Rates der indigenen und Volksorganisationen in Honduras (COPINH)... weiter
19.02.2025 Artikel von Daniela Dreißig zu Honduras, Menschenrechte, Soziale Bewegungen
Kategorien: Externe Ticker
Nach Blockaden in Kolumbien: Einigung über Programm für Entwicklung in La Guajira
Riohacha. Soziale Organisationen und Regierungsvertreter im nördlichen kolumbianischen Departamento La Guajira haben sich auf ein Programm zur Entwicklung der Region geeinigt. In den Tagen zuvor hatten bäuerliche, indigene und afrokolumbianische Gemeinschaften mehrere Tage lang... weiter
19.02.2025 Artikel von Jorge Andrés Garavito Cárdenas zu Kolumbien, Soziale Bewegungen, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Indigene Mobilisierung in Brasilien: Erfolg gegen umstrittenes Bildungsgesetz
Belém. Nach 30 Tagen Protest haben indigene Gruppen in Brasilien eine geplante Umstrukturierung im Bildungssystem im Bundesstaat Pará verhindert. Im Mittelpunkt der Bewegung stand das Gesetz 10.820/2024. Dies sah vor, den Frontalunterricht in indigenen Dörfern und traditionellen... weiter
19.02.2025 Artikel von Maria Luziara Hatje zu Brasilien, Menschenrechte, Soziale Bewegungen
Kategorien: Externe Ticker
Venezuela: Die Auswirkungen der US-Blockade auf die Fischer im Amazonasgebiet
Mitglieder der Kommune Ayacucho am Orinoco berichten über die Folgen der US-Sanktionen für ihre Arbeit und ihr Leben
Teil III
Die Auswirkungen der einseitigen Zwangsmaßnahmen der US-Regierung sind verheerend: Zehntausende sind gestorben und die Produktion ist dramatisch zurückgegangen. In der Kommune Ayacucho Die Kommunen (comunas) sind Zusammenschlüsse mehrerer Consejos Comunales auf lokaler Ebene. Die... weiter
18.02.2025 Artikel von Cira Pascual Marquina, Chris Gilbert zu Venezuela, Soziale Bewegungen, Soziales, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Auseinandersetzung um Reform des Rentensystems in Panamá geht in die nächste Runde
Panama-Stadt. In der laufenden Woche berät die Nationalversammlung von Panama in zweiter Lesung über Gesetz 163, das das hochverschuldete Rentensystem sanieren soll. Es geht dabei um eine Reform der Sozialversicherungskasse (CSS), die 80 Prozent der Bevölkerung versichert.
Die... weiter
18.02.2025 Artikel von Benjamin Grasse, Redaktion zu Panama, Politik, Soziale Bewegungen, Soziales
Kategorien: Externe Ticker
Argentinien: Präsident Milei bewirbt dubiose Kryptowährung, Wirtschaft schwächelt weiterhin
Tausende Anleger machen Verluste. Mileis Rolle unklar. Konjunktur springt nicht an, Konsum ging im Dezember um 18 Prozent zurück
Buenos Aires. Argentiniens Präsident Javier Milei steht seit der Nacht vom Freitag zum Samstag in Zentrum eines Skandals. Er hatte über das soziale Netzwerk X eine Plattform angepriesen, die zu diesem Zeitpunkt die Krypto-Währung $Libra auf den Markt brachte. Nach kurzem Höhenflug... weiter
18.02.2025 Artikel von Miguel Arndt zu Argentinien, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Kontroverse in Chile um Statue für Expräsident Sebastian Piñera
Santiago. Der Vorsitzende des Senats, José García Ruminot, und Abgeordnete der rechten Partei Nationale Erneuerung (RN) beantragen, dass für Expräsident Sebastian Piñera Statuen errichtet werden. Als Standorte für die Denkmale des im letzten Jahr tödlich verunglückten Piñera... weiter
17.02.2025 Artikel von Michael Roth zu Chile, Politik, Menschenrechte, Kultur
Kategorien: Externe Ticker
Internationale Buchmesse: Kuba feiert Kunst und Vielfalt
Havanna. Am Donnerstag hat die 33. Ausgabe der Internationalen Buchmesse von Havanna eröffnet. Das als größtes Ereignis des kubanischen Kulturlebens geltende Lesefest findet bis zum 23. Februar in der Festung San Carlos de la Cabaña am Rande der kubanischen Hauptstadt sowie an rund... weiter
17.02.2025 Artikel von Marcel Kunzmann zu Kuba, Kultur
Kategorien: Externe Ticker
El Salvador: Opposition prangert Festnahme von Eugenio Chicas als willkürlich an
San Salvador. Der salvadorianische Politiker und ehemalige Präsident des Obersten Wahlgerichts, Eugenio Chicas, ist am Donnerstag in San Salvador festgenommen worden. Ihm wird laut Staatsanwaltschaft illegale Bereicherung zum Schaden der öffentlichen Verwaltung vorgeworfen. Das... weiter
17.02.2025 Artikel von Melanie Schnipper zu El Salvador, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Venezuelas Ölproduktion leicht zurückgegangen, Indien rechnet mit mehr Importen
Caracas. Die Ölindustrie Venezuelas verzeichnet nach mehreren Monaten anhaltender Verbesserung einen leichten Produktionsrückgang. Dies geht aus den neuesten OPEC-Daten hervor.
Nach Schätzungen sekundärer Quellen betrug die Fördermenge im Februar 892.000 Barrel pro Tag (bpd) ‒... weiter
16.02.2025 Artikel von Ricardo Vaz, José Luis Granados Ceja zu Venezuela, Indien, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Soziale Organisationen ‒ ein wichtiger gesellschaftlicher Akteur Argentiniens
Der Bloque Latinoamericano Berlin besuchte die Frente de Organizaciones en Lucha (FOL)
In dem südamerikanischen Land, in dem seit mindestens 30 Jahren mehr als die Hälfte der städtischen Lohnabhängigen vom formellen Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, da das Kapital keine Verwendung für ihre Arbeitskraft hat, organisieren die sozialen Organisationen diesen Teil der Bevölkerung und... weiter
16.02.2025 Artikel von Keno Feldhaus zu Argentinien, Politik, Soziale Bewegungen, Soziales
Kategorien: Externe Ticker
Energiekrise in Kuba verschärft sich: Regierung verhängt Sparmaßnahmen
Ausfall eines Kraftwerks führt zu Stromausfällen. Abhängigkeit von Energieimporten bleibt hoch. Russland unterstützt mit Treibstofflieferung und Kredit
Havanna. Die Energiekrise in Kuba hat sich in den vergangenen Tagen zugespitzt. Nach dem Ausfall eines Kraftwerks stieg der Versorgungsengpass am Donnerstag auf 1.810 Megawattstunden, teilte der staatliche Energieversorger UNE mit. Die Regierung reagierte am Freitag mit... weiter
16.02.2025 Artikel von Marcel Kunzmann zu Kuba, Wirtschaft, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Mexiko: Drei indigene Aktivisten in Oaxaca ermordet
San Juan Mazatlán. Im südmexikanischen Oaxaca wurden am Donnerstag drei indigene Aktivisten erschossen. Wie die Union der Indigenen Gemeinschaften der Nördlichen Zone des Isthmus (Ucizoni) mitteilte, standen die Morde an Wilfrido Atanasio, Victoriano Quirino und Abraham Chirino im... weiter
15.02.2025 Artikel von Philipp Gerber zu Mexiko, Menschenrechte, Politik
Kategorien: Externe Ticker