«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Portal amerika21.de - Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika und der Karibik
Kuba: Trauer um Liedermacher Eduardo Sosa
Guantánamo. Nach dem plötzlichen Tod des Liedermachers und Politikers Eduardo Sosa trauert die Bevölkerung der Karibikinsel um einen der beliebtesten Künstler des Landes. Sosa starb am vergangenen Mittwoch nach kurzer schwerer Krankheit in der ostkubanischen Stadt Guantánamo... weiter
15.02.2025 Artikel von Steffen Niese zu Kuba, Kultur
Kategorien: Externe Ticker
Ecuador: Menschenrechtskommission setzt sich für inhaftierten Ex-Vizepräsidenten ein
Guayaquil. Die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte (IACHR) fordert die Verbesserung der Haftbedingungen des ehemaligen ecuadorianischen Vizepräsidenten Jorge Glas. In ihrem Bericht vom 11. Februar zeigt sich die IACHR äußerst besorgt über Glas Zustand und verlangt,... weiter
15.02.2025 Artikel von David Keck zu Ecuador, Politik, Menschenrechte
Kategorien: Externe Ticker
USA drohen Zölle auf Stahl und Aluminium aus Mexiko auf 50 Prozent zu erhöhen
Deutlicher Widerspruch von mexikanischer Stahlindustrie und Politik. Ablehnung auch aus Reihen der Demokratischen Partei in den USA
Washington/Mexiko-Stadt. US-Präsident Donald Trump warnt, dass ohne Fortschritte bei der Grenzsicherheit und dem Fentanyl-Handel zusätzliche Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada eingeführt werden. Konkret will Trump Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Stahl und Aluminium erheben.... weiter
14.02.2025 Artikel von Rudi Kurz zu Mexiko, USA, Kanada, Wirtschaft, Politik
Kategorien: Externe Ticker
USAID-Kürzungen: Regierung von Kuba kritisiert politische Einflussnahme
Havanna. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel hat die Kritik seiner Regierung an USAID bekräftigt. Damit reagiert er auf die jüngsten Ankündigungen der US-Regierung, die Mittel der Entwicklungsbehörde zu kürzen.
"Sie sind alarmiert über millionenschwere USAID-Projekte zur... weiter
14.02.2025 Artikel von Marcel Kunzmann zu Kuba, Politik, Medien
Kategorien: Externe Ticker
Unterstützung für abgeschobene Migrant:innen: Honduras plant neue Maßnahmen
Regierung setzt auf Mischung aus schneller Hilfe und langfristigen Lösungen. Kooperationen mit UN und Privatsektor geplant. Zahl der Abschiebungen bisher kaum gestiegen
Tegucigalpa. Die honduranische Regierung hat zahlreiche Finanz- und Entwicklungsorganisationen der Vereinten Nationen über ihre Strategie zur Unterstützung von aus den USA abgeschobenen Landsleuten informiert. Ein aus diversen Institutionen bestehender Rat für die Steuerung der... weiter
13.02.2025 Artikel von Rudi Kurz zu Honduras, USA, Politik, Wirtschaft, Soziales, Menschenrechte
Kategorien: Externe Ticker
Costa Rica: "Del Monte verletzt die Rechte der Bribri"
Die Folgen des Ananas-Booms für Indigene Territorien in dem mittelamerikanischen Land
Lesner Figueroa Lázaro ist Sprecher des Consejo Ditsö Iríria Ajkönuk Wakpa (CODIAW), dem Selbstverwaltungsrat der Indigenen Bribri im Territorium Salitre im Süden Costa Ricas. Im LN-Interview berichtet er darüber, wie Land und Traditionen der Bribri durch die Ausweitung von Ananasplantagen bedroht... weiter
13.02.2025 Artikel von Lesner Figueroa Lázaro zu Costa Rica, Soziale Bewegungen, Wirtschaft, Umwelt
Kategorien: Externe Ticker
Peru: Streik im Transportwesen gegen Kriminalität und Regierungspolitik
Lima. Mit einem Streik haben sich die Transportarbeiter:innen gegen die zunehmende Kriminalität im Land gestellt. Die betroffenen Transportarbeiter:innen protestierten am vergangenen Donnerstag, 6. Februar, auch gegen die Politik des Innenministeriums unter der Leitung von Juan... weiter
13.02.2025 Artikel von Melanie Schnipper zu Peru, Politik, Wirtschaft, Soziale Bewegungen
Kategorien: Externe Ticker
Regierungskrise in Kolumbien: Weitere Minister:innen verlassen Kabinett
Bogotá. Präsident Gustavo Petro hat sämtliche Mitglieder seines Kabinetts am vergangenen Sonntag, 9. Februar, aufgefordert zurückzutreten. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Regierungsteam neu zu formieren und die Umsetzung des Regierungsprogramms zu stärken. Vorangegangen war eine... weiter
12.02.2025 Artikel von Katharina Hempfing zu Kolumbien, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Guatemala: Schock und Trauer nach schwerem Busunglück
Mindestens 54 Tote nach Verkehrsunfall. Schwierige Rettungsarbeiten und große Solidarität in der Bevölkerung. Land leidet an gravierenden Verkehrsproblemen
Guatemala-Stadt. Ein Bus ist am Montagmorgen gegen 4:30 Uhr bei der Belice Brücke in der Zone sechs der Hauptstadt einen Abhang heruntergestürzt. Laut einer Regierungsmitteilung hat der Busfahrer aufgrund des starken Verkehrs an der Brücke eine Ausweichroute am Kreisverkehr Calzada... weiter
12.02.2025 Artikel von Thorben Austen zu Guatemala, Politik
Kategorien: Externe Ticker
El Salvador: Autoritäre Maßnahmen nach Verfassungsreform befürchtet
San Salvador. Die Reform des Artikels 248 der Verfassung von El Salvador wird von Verfassungsrechtlern, Oppositionspolitikern und Menschenrechtsorganisation kritisiert. Diese sieht im Kern vor, dass Verfassungsänderungen nunmehr mit mindestens 45 Ja-Stimmen im Parlament in einer... weiter
11.02.2025 Artikel von Thorben Austen zu El Salvador, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Ecuador: Stichwahl zwischen Präsident Daniel Noboa und Luisa González
Quito. Ecuadors Präsidentschaftswahlen gehen in die zweite Runde. Wie vor den Wahlen erwartet ziehen der amtierende Präsident Daniel Noboa und die Kandidatin Luisa González von der Bürgerrevolution (RC) in die Stichwahl ein. Nach derzeitigem Stand der Auszählung erhielt Noboa 44,17... weiter
11.02.2025 Artikel von Miguel Molina, Redaktion zu Ecuador, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Western Union setzt Überweisungen nach Kuba aus
Meridian/Havanna. Der Finanzdienstleister Western Union hat seine Geldtransfers von den USA nach Kuba auf unbestimmte Zeit eingestellt. Das gab das Unternehmen am Donnerstag in einer Mitteilung bekannt.
Grund für die Aussetzung des Services sind die jüngsten Verschärfungen der... weiter
11.02.2025 Artikel von Marcel Kunzmann zu Kuba, Wirtschaft, Politik
Kategorien: Externe Ticker
"In Venezuela ist die Kommune nicht nur eine Utopie"
Das kubanische Magazin La Tizza sprach mit Cira Pascual Marquina über die Kommune als Weg und Ziel des sozialistischen Projekts. Kritik an "linkem" Eurozentrismus
Wie identifiziert sich Cira Pascual Marquina: als Internationalistin, Kommunardin, Kunstkuratorin ...? Und warum identifizieren Sie sich so?
Ich würde mich im Herzen als Venezolanerin, als Teil des bolivarischen Prozesses und als Mitglied von Fuerza Patriótica Alexis Vive –... weiter
10.02.2025 Artikel von Cira Pascual Marquina zu Venezuela, Soziale Bewegungen, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Paraguay: Trotz Temperaturextremen leugnet Regierung Klimawandel
Asunción. In dem subtropischen Land Paraguay herrscht inzwischen ein tropisches Klima mit Spitzentemperaturen zwischen 40 und 47 Grad Celsius. Die Höchsttemperaturen im Sommer sind für die menschliche Gesundheit alarmierende Werte.
Untersuchungen des Arapy Hubs für... weiter
10.02.2025 Artikel von Ulrike Bickel zu Paraguay, Umwelt, Wirtschaft, Politik
Kategorien: Externe Ticker
USA testen "America First" an kleinen Ländern Mittelamerikas
Bilanz der ersten Auslandsreise von Außenminister Rubio. Drohungen im Vorfeld haben Aufmerksamkeit der Welt gesichert. USA erheben Anspruch auf Gefolgschaft in der Region
Washington/Panama-Stadt et al. Vom 1. bis 6. Februar hat US-Außenminister Marco Rubio Panama, El Salvador, Costa Rica, Guatemala und die Dominikanische Republik besucht. Es war seine erste Auslandsmission im Amt.
Laut seinem Ministerium ging es bei der Reise darum, "die 'America... weiter
09.02.2025 Artikel von Marta Andujo zu Mittelamerika, USA, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Initiative für Volksabstimmung über Steuern für Superreiche in Brasilien
Brasília. Soziale Bewegungen in Brasilien planen zusammen mit Gewerkschaften und engagierten Gruppen eine landesweite Volksabstimmung über die Besteuerung der Superreichen im Land.
Die Bewegungen Frente Brasil Popular und Povo sem medo haben angekündigt, das Plebiszit in der... weiter
09.02.2025 Artikel von Eva von Steinburg zu Brasilien, Soziale Bewegungen, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
"Alles brennt". Regierung Milei in Argentinien weitgehend untätig
Buenos Aires. Wald- und Buschbrände halten Bewohner:innen und Feuerwehren in einigen Andenregionen der patagonischen Provinzen Neuquén, Chubut und Río Negro in Atem.
In El Bolsón, einem Zentrum des Andentourismus im Süden der Provinz Rio Negro, sind die Brände in den letzten... weiter
09.02.2025 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Argentinien, Umwelt, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Wahlkampf in Ecuador beendet, Umfragen ergeben kein eindeutiges Bild
Quito. Zum Abschluss des Wahlkampfes haben sich Ecuadors Präsident Daniel Noboa und seine Herausforderin Luisa González in Quito und Guayaquil noch einmal feiern lassen. Vor tausenden Anhänger:innen beendeten sie am Donnerstag jeweils mit aufwendigen Veranstaltungen ihre Kampagnen... weiter
08.02.2025 Artikel von David Keck zu Ecuador, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Chile: Umweltbehörde schließt Kupfermine wegen schwerer Umweltvergehen
Fördermenge überschritten. Senklöcher und Wasserverschmutzung. Forderung: Strafgelder sollen lokaler Bevölkerung zugute kommen
Antofagasta, Tierra Amarilla. Die chilenische Umweltbehörde (SMA) macht den Minenbetreiber Ojos del Salado für ein Senkloch von 34 Meter Durchmesser und 60 Meter Tiefe in der Alcaparrosa-Mine verantwortlich.
Das Loch entstand 2022 und befindet sich nur 400 Meter von der... weiter
08.02.2025 Artikel von Michael Roth zu Chile, Umwelt, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
El Salvador hat weltweit die meisten Strafgefangenen
San Salvador. El Salvador ist weltweit das Land mit der höchsten Zahl von Gefangenen pro 100.000 Einwohner. Laut dem World Prison Brief (WPB) gab es im März 2024 109.519 Inhaftierte. Aktuell könnten die Zahlen sogar noch höher sein, so WPB.
Die Interamerikanische... weiter
08.02.2025 Artikel von Laura Gonzáles zu Soziales, Politik
Kategorien: Externe Ticker