«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Portal amerika21.de - Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika und der Karibik
Nach Verschärfung der US-Sanktionen lehnt Venezuela weitere Abschiebeflüge ab
Caracas. Die venezolanische Regierung akzeptiert nach der jüngsten Eskalation der Zwangsmaßnahmen gegen das Land keine weiteren Abschiebeflüge aus den USA.
Laut dem Wall Street Journal hat die Regierung von Nicolás Maduro die Administration von Donald Trump "inoffiziell gewarnt... weiter
11.03.2025 Artikel von Ricardo Vaz, Vilma Guzmán zu Venezuela, USA, Politik, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Chile enteignet Liegenschaften der ehemaligen Colonia Dignidad
Santiago. Die chilenische Regierung hat beschlossen, repräsentative Orte der ehemaligen deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad zu enteignen. Der Schritt erfolgt im Rahmen des 2023 ins Leben gerufenen Nationalen Plans zur Suche von Opfern des erzwungenen Verschwindens während der... weiter
11.03.2025 Artikel von Benjamin Grasse zu Chile, Deutschland, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Internationale Buchmesse in Havanna würdigt Südafrika und den Panafrikanismus
Die Geschichte der kubanischen Revolution ist eng mit der Befreiung afrikanischer Länder verbunden
Havanna. Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1982 hat sich die Internationale Buchmesse von Havanna zu einer der wichtigsten Kulturveranstaltungen in Kuba entwickelt. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist die Veranstaltung ein Ort, an dem Literatur, Kultur, Politik und Geschichte... weiter
10.03.2025 Artikel von Gabriel Vera Lopes zu Kuba, Afrika, Politik, Militär, Kultur
Kategorien: Externe Ticker
Frauentag in Lateinamerika: Solidarität und Widerstand
Frauen- und feministische Organisationen mobilisieren massenhaft. Im Mittelpunkt stehen Feminizide, Gewalt und Ungleichheit. Auch Politiker:innen erheben die Stimme
Mexiko-Stadt et al. Der 8. März, der Internationale Frauentag, hat in Lateinamerika in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Er ist zu einem Symbol des Widerstandes gegen die strukturelle Ungleichheit, Diskriminierung und Gewalt geworden, die Frauen in vielen Ländern... weiter
10.03.2025 Artikel von Ani Dießelmann zu Lateinamerika, Menschenrechte
Kategorien: Externe Ticker
Energiepolitik in Mexiko: Großkraftwerk in Guadalajara offiziell eingeweiht
Guadalajara. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum hat das modernste Wärmekraftwerk des Landes im Bundesstaat Guanajuato eingeweiht. Sheinbaum und Energieministerin Luz Elena González Escobar betonten die Bedeutung des Projekts für die nationale Energiestrategie... weiter
09.03.2025 Artikel von Maike Schüler zu Mexiko, Wirtschaft, Umwelt
Kategorien: Externe Ticker
Nicaragua verlässt die Internationale Arbeitsorganisation
Managua/Genf. Mit einem Schreiben von Valdrack Jaentschke, dem Außenminister Nicaraguas, informiert die Regierung den Generaldirektor der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über ihren Rückzug aus der Organisation. Nicaragua weise "die Einmischung in die nationalen... weiter
08.03.2025 Artikel von Rudi Kurz zu Nicaragua, Politik, Soziales, Wirtschaft, Menschenrechte
Kategorien: Externe Ticker
"Oscar" löst in Brasilien Euphorie und Erinnerung an Widerstand aus
Familiengeschichte von "Verschwundenem" findet großen Anklang. Film habe "Brasilien verändert". Drehort soll Haus der Erinnerung werden
Brasília/Los Angeles. Der Film "Ainda estou aqui" (Für immer hier) des brasilianischen Regisseurs Walter Salles ist in Los Angeles mit dem Oscar in der Kategorie "Bester internationaler Film" ausgezeichnet worden.
Die franko-brasilianische Koproduktion erzählt das Leben der... weiter
07.03.2025 Artikel von Stephan Hollensteiner zu Brasilien, Kultur
Kategorien: Externe Ticker
"Terroristische Kartelle" = imperialistische Gewalt in Lateinamerika
Die Einstufung als Terrorismus ist Vorbote möglicher verdeckter oder direkter militärischer Interventionen auf mexikanischem Boden
Die Regierung von Donald Trump hat die Einstufung der größten mexikanischen Drogenkartelle als "Ausländische terroristische Organisationen" (Foreign Terrorist Organizations) und "Speziell gelistete weltweite Terroristen" (Specially Designated Global Terrorists) formalisiertDie Einstufung betrifft... weiter
07.03.2025 Artikel von Katu Arkonada zu Mexiko, USA, Politik, Militär
Kategorien: Externe Ticker
Studie zeigt Umweltfolgen von Big Tech-Rechenzentren, auch in Lateinamerika
Montreal et al. Untersuchungen des konzernkritischen Kollektivs ETC Group zeigen, dass die Umweltauswirkungen der riesigen Rechenzentren der Big Tech-Unternehmen die weltweite Klimakrise weiter verschärfen könnten. Rohstoffabbau, Elektroschrott und die Vertreibung von Gemeinden... weiter
07.03.2025 Artikel von Poonal zu Lateinamerika, International, Wirtschaft, Umwelt
Kategorien: Externe Ticker
Häfen am Panamakanal wechseln Besitzer: Blackrock kauft CK Hutchison
New York/Hongkong. In einem Milliardendeal übernimmt ein von der US-Investmentgesellschaft Blackrock angeführtes Konsortium das weltweite Hafengeschäft des Hongkonger Mischkonzerns CK Hutchison. Das gab der Konzern am Dienstag bekannt.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters... weiter
06.03.2025 Artikel von Marcel Kunzmann zu Panama, USA, China, Wirtschaft, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Kolumbien: Morddrohungen gegen Francia Márquez und ihre Familie
Bogotá. Die kolumbianische Vizepräsidentin Francia Márquez hat Drohungen gegen ihr Leben und das ihrer Familie öffentlich gemacht. Diese seien erfolgt, nachdem sie mutmaßliche Korruptionsfälle in der Regierung von Präsident Gustavo Petro publik gemacht habe.
Márquez erklärte,... weiter
06.03.2025 Artikel von Jorge Andrés Garavito Cárdenas zu Kolumbien, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Brasilien weltweit größter Pestizid-Verbraucher
Grund ist weitere Industrialisierung der Landwirtschaft. Einsatz vor allem im Sojaanbau. Bayer und BASF unter führenden Unternehmen. Forscher:innen verweisen auf erhöhtes Krebsrisiko
Brasilia. Nach Pressinformationen hat Brasilien seine Position als größter globaler Markt für Pestizide im Jahr 2024 mit einem geschätzten Umsatz von 14,3 Milliarden US-Dollar konsolidiert. Das Land übertrifft damit die USA (13,3 Milliarden Dollar) und China (10,8 Milliarden Dollar... weiter
05.03.2025 Artikel von Ulrike Bickel zu Brasilien, Umwelt, Wirtschaft
Kategorien: Externe Ticker
Proteste in Peru: Konflikte über Bergbauprojekte drohen erneut zu eskalieren
Cusco/Arequipa. Bewohner:innen des peruanischen Tambo-Tals in Arequipa sowie in der Provinz Chumbivilcas in Cusco befinden sich seit Mitte Februar in unbefristeten Streiks und blockieren Straßen. Sie protestieren gegen die Wiederaufnahme mehrerer Bergbauprojekte.... weiter
05.03.2025 Artikel von Katharina Busch zu Peru, Umwelt, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Präsident von Guyana wirft Venezuela "Überfall" auf eine Ölplattform von ExxonMobil vor
Georgetown/Caracas. Guyanas Präsident Irfaan Ali hat am Samstag das Eindringen eines bewaffneten venezolanischen Marineschiffs in umstrittene Gewässer angeprangert, in denen sich ausgedehnte Offshore-Ölfelder befinden. Diese werden vom US-Konzern ExxonMobil und seinen Partnern Hess... weiter
04.03.2025 Artikel von Marta Andujo zu Guyana, Venezuela, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Nicaragua zieht sich aus dem UN-Menschenrechtsrat zurück
Managua. Die Ko-Präsidentin Nicaraguas, Rosario Murillo, hat den Rückzug des Landes aus dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen angekündigt. Die Regierung weise zudem alle im jüngsten Bericht einer Expertengruppe vorgebrachten "Unwahrheiten, Verleumdungen und Lügen" zurück,... weiter
04.03.2025 Artikel von Laura Gonzáles zu Nicaragua, Menschenrechte, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Kolumbien: Mit Gott und dem Teufel klarkommen
Das neue Jahr begann mit der Eskalation des Krieges in Catatumbo und den Minister-Wechseln. All dies waren Anzeichen für eine Krise der ersten progressiven Regierung in der Geschichte Kolumbiens
Die Krise der Regierung Petro
In den mehr als zwei Jahren ihrer Regierungszeit improvisierte die Exekutive in vielerlei Hinsicht und hatte keine klare Strategie.
Gleichzeitig stand sie unter ständigem Druck der Medien, der traditionellen Parteien im Kongress und der gegnerischen Sektoren in... weiter
03.03.2025 Artikel von Editora Bogotá zu Kolumbien, Politik, Soziale Bewegungen
Kategorien: Externe Ticker
Ecuador: Parlament unterstützt Regierungspläne für ausländische Militärhilfe
Quito. Mit 121 von 137 Stimmen hat die Nationalversammlung Ecuadors für die "Resolution zur Unterstützung des Kampfes gegen die organisierte Kriminalität" gestimmt. Damit wird die Regierung aufgefordert, internationale Kooperationsabkommen im Bereich der Sicherheit umzusetzen.... weiter
03.03.2025 Artikel von David Keck zu Ecuador, Politik, Militär
Kategorien: Externe Ticker
Präsident von Argentinien ernennt zwei Richter für Oberstes Gericht per Dekret
Umstrittene und konservative Persönlichkeiten ernannt. Verfassungsrechtler bezweifeln Rechtmäßigkeit. Opposition will Ernennung kippen
Buenos Aires. Präsident Javier Milei hat am letzten Mittwoch zwei Richter für den obersten Gerichtshof per Dekret ernannt. Es sind Ariel Lijo und Manuel García Mansilla, die zwar bereits im April letzten Jahres vorgeschlagen wurden, bisher jedoch noch nicht die erforderliche... weiter
03.03.2025 Artikel von Miguel Arndt zu Argentinien, Politik
Kategorien: Externe Ticker
Umweltschützer wegen illegaler Abholzung in Honduras ermordet
Comayagua. Der Umweltschützer Juan Bautista Silva und sein Sohn Juan Antonio Silva wurden am Donnerstag in Cerro de la Cruz ermordet aufgefunden. Das Verbrechen ereignete sich circa 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt Tegucigalpa. Familienangehörige sagten aus, dass sie am... weiter
02.03.2025 Artikel von Daniela Dreißig zu Honduras, Umwelt, Menschenrechte
Kategorien: Externe Ticker
Mexikos Regierung zieht erste Bilanz der neuen Sicherheitsstrategie
Mexiko-Stadt. Das mexikanische Sicherheitskabinett hat die ersten Ergebnisse der neuen Sicherheitsstrategie vorgestellt. Die "Nationale Strategie für öffentliche Sicherheit" zielt darauf ab, die Kriminalität im Land zu bekämpfen und staatliche Institutionen im Vorgehen gegen das... weiter
02.03.2025 Artikel von Maike Schüler zu Mexiko, Politik
Kategorien: Externe Ticker