WEF-Berater Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig
Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig
Die meisten Menschen bald „nutzlos“ und nicht mehr „zu brauchen“.
«Mund halten und Steuern zahlen, das sind die ersten Pflichten des Staatsbürgers. Die Mütter haben dann noch, wenn möglich, recht viele Kinder in die Welt zu setzen, damit der Staat ohne jede Verantwortung darüber frei verfügen kann und die heilige Staatsmedizin die nötigen Versuchskaninchen bekommt. Eine Mutter darf sich nur nicht einbilden, dass die Kinder ihr Eigentum sind.» (-Hugo Wegener)
Yuval Noah Harari: Menschen werden überflüssig
Die meisten Menschen bald „nutzlos“ und nicht mehr „zu brauchen“.
Der Sozialstaat als Erziehungsanstalt
Wie der Konkurrenzdruck unser Leben zur Hölle macht
von Peter Samol | Aus Streifzüge 2021-81
Auszug aus dem Buch: »Die Leistungsdiktatur« [1]
Anna Mayr: »Ich komme nicht aus dem Sumpf«
Arbeitslose und ihre Angehörigen wirken lädiert.
Die Krokodilstränen der Wohlfahrtsunternehmen
+++Immer wieder erheben sie ihre Stimmen wenn es um Armutsgesetzgebung und prekäre Beschäftigung geht – doch die größten Profiteure des Sozialabbaus sind sie selbst.+++
von Laurenz Nurk, Dortmund
Erhalt der Notstandshilfe für Arbeitslose mehr als notwendig!
von Iris Woltran / A&W blog
Vergabepraxis der Jobcenter:
Bundesrechnungshof kritisiert Zuweisungen in Maßnahmen
von O-Ton Arbeitsmarkt
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
Die Bedeutung der UN-Nachhaltigkeitsagenda
. . . für die Bekämpfung von Altersarmut
von Ragnar Hoenig und Luise Steinwachs
Kohle machen über Tage
Vermietungskonzerne nutzen Modernisierung, um im Ruhrgebiet Mieten auf ein ganzneues Niveau zu heben
von Knut Unger via Rosa-Luxemburg-Stiftung
Der Arbeitsplatzabbau in Dortmund geht weiter
Nun bei Thyssenkrupp Industrial Solutions
von Laurenz Nurk, Dortmund
WSI-Studie untersucht Einfluss von Arbeitsmarktpolitik
Was die offizielle Arbeitslosenzahl verschweigt
3,48 Millionen Menschen ohne Arbeit
von O-Ton Arbeitsmarkt
Niedriglohnsektor:
4,15 Mio. Vollzeitkräfte haben 2016 zu Niedriglöhnen gearbeitet
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Die Renaissance der Klassengesellschaft.
Ein Interview mit dem Soziologen Prof. Dr. Klaus Dörre über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland.
DGB-Studie
3,2 Millionen Menschen haben nur ein befristetes Arbeitsverhältnis
42 % aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge werden zunächst nur befristet abgeschlossen
Produktivitätsfortschritt muss allen nützen!
Den Krisen-Amoklauf stoppen! Radikal Umfair-teilen!
Armut in Deutschland auf neuem Höchststand
von Elisabeth Zimmermann
Anfang März stellte der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin seinen neuen Armutsbericht vor. Die Armut in Deutschland hat nach dieser Studie im Jahr 2015 mit 15,7 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. 12,9 Millionen Menschen sind von Armut betroffen.
Entzaubertes „Jobwunder“
SPD-Kanzlerkandidat plant nur kosmetische Korrektur
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
IAB Studie: Zu viele Menschen sitzen dauerhaft in Hartz IV fest
Viel gefordert, wenig gefördert!
von Laurenz Nurk, Dortmund
Maastricht-Jubiläum
25 Jahre Institutionalisierung des Neoliberalismus
von Andrej Hunko
Die Verteilung des Wohlstands
Ein Skandal und ein Kristallisationspunkt
von Markus Krüsemann
Bundesrechnungshof kritisiert erneut die Jobcenter
Hoher finanzieller Aufwand mit wenig Wirkung
von Laurenz Nurk, Dortmund
Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird
Das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge
Zwei von drei Säulen wackeln schon
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wieder mehr junge Menschen im HARTZ-IV-System
Die im Dunkeln sieht man nicht
von Laurenz Nurk, Dortmund
Schere zw. Arm und Reich in Deutschland größer als bisher bekannt
von Elisabeth Zimmermann / wsws.org
Die weltweite Einkommensverteilung
Die letzten 40 Jahre und die Perspektiven
von Franz Garnreiter c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Politik der Armut
von Georg Rammer