Verloren in Details: Monothematische Fokussierung

Verloren in Details: Monothematische Fokussierung
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Verloren in Details: Monothematische Fokussierung
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Aggression hilft, sich für die eigenen Bedürfnisse einzusetzen.
Destruktiv wird sie erst, wenn sie andere zu zerstören sucht.
von Jeannette Fischer | RUBIKON
Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht
Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr
– oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.
Was die Verhältnisse zum Tanzen bringt
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Diejenigen, die keine Stimme mehr haben
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Die Berufsunfähigkeitsrente der gesetzlichen RV ist seit 20 Jahren weg
Das Dilemma mit der EMR wird immer größer!
von Laurenz Nurk, Dortmund
Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
Die vogelfreien Freien: Armut steht auf dem Spielplan
Auf dem Weg zum „Edelhartzer“-Leben
von Bettina Kenter-Götte | PRESSENZA Berlin
Ich bin nur ein alter Affe im Zoo
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Sehr geehrte Personen und Personen und Personen,
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Inklusion statt Exklusion
Behinderte Menschen und Arbeitsmarkt
+++Der Berliner Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raúl Krauthausen: Deutschland ist „Weltmeister“ darin, behinderte Menschen vom Arbeitsmarkt fernzuhalten.+++
Extreme Pfennigfuchserei:
Wie die neuen Hartz-IV-Regelsätze kleingerechnet werden sollen
Politisch motiviert und methodisch unsauber
von Laurenz Nurk, Dortmund
Wo endet links?
Die Grenzen sind neu gezogen worden.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die Krokodilstränen der Wohlfahrtsunternehmen
+++Immer wieder erheben sie ihre Stimmen wenn es um Armutsgesetzgebung und prekäre Beschäftigung geht – doch die größten Profiteure des Sozialabbaus sind sie selbst.+++
von Laurenz Nurk, Dortmund
Die Kunst des produktiven Streitens
Band 8 der gbs-Schriftenreihe erklärt, wie rationale Debatten gelingen können
Die Zeitgeistmacher:
Ein Blick in die Werkstatt moderner Tiefen-Propaganda
Exklusivabdruck aus „Die Mega-Manipulation“ von Ullrich Mies. (Hrsg.)
Kinderarmut:
Medien berichten zu oberflächlich und mit zu wenig Nachdruck
von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
Immigriertes Unternehmertum
Schweinearbeiten für schlecht bezahlte "Gäste"
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Idealerweise ein Neutrum?
von Maria Wölflingseder, Wien / Aus Streifzüge 2020-78
Der Rassismus im Freund- und Feindbild
by Hermann Lueer / NEUE DEBATTE
Heart´s Fear: Geschichten von Armut und Ausgrenzung
Jetzt steht Armut auf dem Spielplan
von Bettina Kenter-Götte / PRESSENZA Berlin
Kinderarmut: Sie mussten früh erwachsen werden.
von Marcus Klöckner | Redaktion NachDenkSeiten
Die Fräuleins mit dem toxischen Genderwahn
Kinderarmut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau
von Dietmar Gaisenkersting
Soziales Europa? Ein Wintermärchen
Über Kosten und Folgen der EU-Non-Social-Policy
von Nikolaus Dimmel / Aus Streifzüge 2019-77
Deutschland ist von der Leugneritis befallen.
Wer leugnet da eigentlich was?
von Egon W. Kreutzer
Was ist ein Leugner?
Die Nationalisierung der Massen
Wo Nationalismus zur Ersatzreligion aufgebaut wird,
. . . . sind auch Faschismus, Gewalt und Krieg nicht weit.
Geständnis: Als Mann schon mal auf dem Damenklo
von Bernd Volkmer
Nippons todkranke Gesellschaft
Wie das Land des Lächelns zu weinen beginnt
von Christian Jakob