Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?

Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NachDenkSseiten
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NachDenkSseiten
Über das Phänomen der Bullshit-Jobs
Die meisten Menschen werden für eine sinnlose Beschäftigung bezahlt und leiden darunter.
von David Graeber † 2. September 2020 | NEUE DEBATTE
Neben den Menschen gibt es noch Journalisten
Von Friedhelm Klinkhammer (Foto li.) und Volker Bräutigam (Foto re.)
+++Wenn ein ARD-aktuell-„Faktenfinder“ über Rechtsextremismus, Gewalt und die Würde des Menschen schwadroniert, muss man das aufwischen.+++
Automatisierte Diskriminierung
Österreichs Jobcenter richten künftig mit Hilfe von Software über Arbeitslose
von Alexander Fanta
Der Anfang v. Ende des kirchlichen Arbeitsrechts in Deutschland!
Rechtsexperten begrüßen das Urteil des EuGH vom 11. Sept.
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Erhalt der Notstandshilfe für Arbeitslose mehr als notwendig!
von Iris Woltran / A&W blog
Die Verleumder unter uns
Die sog. große Politik benutzt zur Umsetzung ihrer Machtansprüche regelmäßig Lügen u. Verleumdungen
– aber eben nicht nur sie.
Aufwachsen in Armut
Kinder und Jugendliche mit dauerhaften oder temporären Armutserfahrungen
Von Anna Rombach
Auf dem Weg in eine andere Republik?
Neoliberalismus, Standortnationalismus und Rechtspopulismus
Critical employment studies
Gedanken zur Abwertung Arbeitsloser
von Martin Schroeder / Streifzüge 71/2017
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Das falsche Leben
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft
Autor: Hans-Joachim Maaz
Die internationale Verantwortung Deutschlands
Bilanz und Perspektiven deutscher internationaler Politik und Entwicklungszusammenarbeit
von Bernd Bornhorst / VENRO
Besprechung zum Film „Eine fantastische Frau“
(Chile, BRD 2016, Kinostart 07.09.2017, Regie: Sebastián Lelio)
Die Renaissance der Klassengesellschaft.
Ein Interview mit dem Soziologen Prof. Dr. Klaus Dörre über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland.
Faulheitsverbrechen
von Susan Bonath | RUBIKON
Die ökonomische Inkompetenz des Martin Schulz (SPD)
Desinformation vom Allerfeinsten
"Erlebende" oder "Opfer"?
Zur Debatte um die Verharmlosung sexualisierter Gewalt
von Kerstin Wilhelms-Zywocki
Die Hartz-Reform – eine Erfolgsgeschichte?
Wessen Geschichte und Erfolg für wen?
von Laurenz Nurk
„Kein Wohlstand für alle!?“
Rezension des Buches von Ulrich Schneider (Der Paritätische)
von Thomas Trares
Maastricht-Jubiläum
25 Jahre Institutionalisierung des Neoliberalismus
von Andrej Hunko
Die Verteilung des Wohlstands
Ein Skandal und ein Kristallisationspunkt
von Markus Krüsemann
Neoliberalismus - eine Steigerung des Kapitalismus?
Kapitalismus und Neoliberalismus - Brüder oder Feinde?
Beitragsschulden der Krankenkassenmitglieder
Die neue Schuldenfalle
von Laurenz Nurk
Bundesregierung fälscht Armutsbericht
von Dr. Utz Anhalt / gegen-hartz.de
Disziplinierung der Niedriglöhner und Erwerbslosen
Mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht
14,5 Millionen Menschen lebten schon mal von Hartz IV
Modernisierungsverlierer? Globalisierungsverlierer?
Die Politik verhöhnt ihre Opfer
von Jens Berger / NDS
Agenda der Solidarität für eine inklusive Gesellschaft
Beweggründe für meine Bewerbung um das Bundespräsidentenamt
von Prof. Dr. Christoph Butterwegge