ZEIT: Brexit-Kommentar

ZEIT: Brexit-Kommentar
Wenn der Hass zwischen den Zeilen keinen Platz mehr findet.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
ZEIT: Brexit-Kommentar
Wenn der Hass zwischen den Zeilen keinen Platz mehr findet.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Wo Hass im Netz beginnt und warum er allen schadet.
Das Begehren nach dem Schweigen der Anderen
Kollektives Versagen
Wie der Fußball in Deutschland sich selbst demontiert
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
„Eckpunkte gegen Rechts“
Eine gefährliche Mogelpackung
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Deutschland ist von der Leugneritis befallen.
Wer leugnet da eigentlich was?
von Egon W. Kreutzer
Was ist ein Leugner?
„Weiße Nigger“
Über Rassismus, Machtlosigkeit und Sprachmoral
Die Besorgten und das Giftgas
Warum Giftgas vor allem eine Waffe der Propaganda ist.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Die Wahrheit über uns und unsere Gesellschaft!
von Serdar Somuncu
Neun von zehn BundesbürgerInnen finden, dass die deutsche Polizei einen guten Job macht. [1] Wenn es um Diskussionen geht, wie eine gewaltfreie und herrschaftslose Gesellschaft aussehen soll, scheiden sich spätestens bei der Polizei die Geister. Denn ein Ziel gewaltfreier AnarchistInnen ist die Abschaffung und Auflösung auch dieser Gewaltinstitution. In Frankreich sind über die Hälfte der PolizistInnen Front-National-WählerInnen.