Entwicklungspsychologe Piaget: Die Theorie der Kognitiven Entwicklung

Entwicklungspsychologe Piaget:
Die Theorie der Kognitiven Entwicklung
Über die Natur und Entwicklung menschlicher Intelligenz.
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Entwicklungspsychologe Piaget:
Die Theorie der Kognitiven Entwicklung
Über die Natur und Entwicklung menschlicher Intelligenz.
Der Konnex von Individuum und Gesellschaft
Ohne Vision: Angst, Hass und Entladung
Hat Deutschland eine souveräne Rolle
im gegenwärtigen Umbruch?
Und welche Aufgabe haben wir, Du und ich dabei?
Leistung und Verantwortung, Identität und Loyalität
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Die Monarchie als gefühlter Staat:
Tradition, Kontinuität, Identität
Von der Kreativität bis zur Illusion
Sich selbst bewahren als Teil des Ganzen
by Frank Nöthlich | NEUE DEBATTE
Ein Leben ohne Geschichte? . . Ist es vorstellbar?
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Ich bin nur ein alter Affe im Zoo
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Sehr geehrte Personen und Personen und Personen,
Über die Schwierigkeit des Koreaners, „ich“ zu sagen
von Herbert Ludwig / FASSADENKRATZER
Gesamteuropäischer Großnationalismus
Warum mir das Wort „Europa“ schon bei den Ohren herauskommt
von Ortwin Rosner / Streifzüge 2019-77
Die Nationalisierung der Massen
Wo Nationalismus zur Ersatzreligion aufgebaut wird,
. . . . sind auch Faschismus, Gewalt und Krieg nicht weit.
Die beschädigte Seele
Psychische Probleme - Symptome einer traumatisierten Gesellschaft.
von Kerstin Chavent / RUBIKON
Nichts haben und nichts sein
Eine neue Sicht auf die Dinge
von Lukas Hengl / Streifzüge 2018-74'
Die Schuldfrage und das Vermächtnis
Kritische Anmerkungen zum Entwurf des "neuen" Traditionserlasses für die Bundeswehr
Selbstbestimmung kann nicht auf Staatswerdung reduziert werden
Die Journalistin Filiz Gazi im Gespräch mit Dr. Ahmet Hamdi Akkaya (Universität Complutense Madrid)
Über das PKK-Verbot
. . . und antikurdische Haltung Deutschlands und der Türkei
von Ramo Menda, Soziologe und interreligiöser Dialogsexperte
Die Identität von Flüchtlingen
. . . . hat mit „Sicherheit der Bevölkerung“ nichts zu tun
Mit letzter Sicherheit kann die Identität von Flüchtlingen ohnehin nicht mehr festgestellt werden