EU-Lobbyreport: „Konzerne haben zu viel Macht in Europa“
EU-Lobbyreport: „Konzerne haben zu viel Macht in Europa“
von Nina Katzemich / LobbyControl
«Wir alle brauchen Anerkennung von Außen. Wir messen unseren Erfolg an den Reaktionen anderer Menschen, und ohne das Gefühl, in der Gemeinschaft eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen, fehlt uns die Verankerung im mitmenschlichen Kreis. Unser Bedürfnis nach Anerkennung entspricht unserer Natur als Gemeinschaftswesen.» (– Dr. Dieter Wartenweiler, Uerikon-Stäfa am Zürichsee).
EU-Lobbyreport: „Konzerne haben zu viel Macht in Europa“
von Nina Katzemich / LobbyControl
Der Parteien-Staat
Gewaltenteilung existiert in Deutschland nur auf dem Papier
Tatsächlich wird alles von einer kleinen Elite kontrolliert.
von Jochen Mitschka
Eine Menge Frust für ein Quäntchen Lust
Zum Lehren, Lernen und Arbeiten in einer Zeit des Niedergangs
von Lorenz Glatz / aus Streifzüge 2018-74'
Die „Weiße Rose“ und die Geschwister Hans und Sophie Scholl
Wären diese Widerstandkämpfer heute bereits ein Fall für den Staatsschutz ??
von Wilfried Kahrs, Tirschenreuth
Gezielte Zersetzung
Die von den Eliten organisierten gesellschaftlichen Spaltungen
. . . . dienen der Herrschaftssicherung.
von Rainer Mausfeld / RUBIKON
Schwerwiegende Folgen für die Meinungsfreiheit
EU-Innenminister segnen großflächige Internetzensur mit Uploadfiltern ab
von Tomas Rudl
Wenn eine menschenverachtende Ideologie als alternativlos verkauft wird, dann geht es ums Ganze. Der Neoliberalismus versucht mit Zähnen und Klauen seine Pfründe zu verteidigen und sei es durch die Diffamierung aufrechter Antirassismus-Aktivisten als Antisemiten. Jonathan Cook analysiert in seinem Artikel verschiedene Lebensverlängerungsmaßnahmen des bereits am Tropf hängenden Neoliberalismus. Die Zeit spielt gegen ihn, und für die vielen. (-RUBIKON)
Artgerechte Kindheit
Unser Nachwuchs wird auf dem Altar der Ökonomie geopfert.
von Hans-Joachim Maaz / RUBIKON
Polemik, Agitation und Propaganda der AfD
von Christoph Butterwegge
Die Scheindemokratie.
Die Bürger werden entmündigt und als politisch apathische Konsumenten dressiert.
Exklusivabdruck aus Rainer Mausfelds „Warum schweigen die Lämmer?“
Lobbyismus in der EU
Scheitert ein halbwegs verbindliches EU-Lobbyregister am EU-Parlament?
von Nina Katzemich / LobbyControl
Russland, Sommer 2018:
Kai Ehlers im Gespräch mit Michail Juchma
Zu Besuch bei einem alten Freund.
Am 11. September 2001 begann der Niedergang der Medienwelt.
Der Anfang vom Ende
von Wolf Reiser / RUBIKON
Die Macht der Autonomie
Was Denken in allgemein gelebten Machtkategorien nicht verstehen kann.
von Peter Frey | Peds Ansichten
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
Öffentlich-rechtlicher Gesinnungsjournalismus
Interview mit dem ehemaligen Tagesschau-Redakteur Volker Bräutigam.
Exklusivabdruck aus „Lügen die Medien?“.
Handyverbot an Frankreichs Schulen:
Deutschland sollte nachziehen!
Russland, die Manipulationen und die Medien:
Wie sich Facebook, die EU-Kommission und die Friedrich-Ebert-Stiftung ergänzen
Großbritannien:
„Fake News“-Bericht des Parlaments fordert umfassende Internetzensur
Die Verleumder unter uns
Die sog. große Politik benutzt zur Umsetzung ihrer Machtansprüche regelmäßig Lügen u. Verleumdungen
– aber eben nicht nur sie.
Wenn Trump mit Putin spricht, ist die Demokratie gefährdet
von Peter Frey / Peds Ansichten
Stefan Kornelius hat es wieder geschafft und eine Duftmarke der transatlantischen Agenda gesetzt – eine, die übel nach Hexenjagd riecht.
Vom Verstehen in der Zeit
Achtsamkeit und Respekt machen spürbar, dass jeder Mensch seinen eigenen zeitlichen Rhythmus hat.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Zwei Drittel gehen auch krank zur Arbeit
Bei Daimler und Amazon gibt´s Anwesenheitsboni
von Laurenz Nurk
Vom Instinkt zum Gewissen
Was gewinnt im Menschen? Seine Instinkte, seine Triebe – oder sein Gewissen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Werbung und Konsum: Zwei Seiten einer Medaille
Sind wir uns bewusst, dass wir mit Konsum künstlich erzeugte Begehrlichkeiten stillen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Über Meinungsfreiheit
Leben wir selbst eigentlich das, was wir als Verlust beklagen – die Freiheit der Meinung?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Die Besorgten und das Giftgas
Warum Giftgas vor allem eine Waffe der Propaganda ist.
von Peter Frey / Peds Ansichten
Lauschen wie noch nie:
Österreich beschließt Überwachungspaket
von Alexander Fanta
Süßer die Handschellen nie klicken ...
"Sandsackstellung": Aktuelle Trends in deutschen Kinderzimmern
von Leonie Felix