Kohlbergs Theorie zur moralischen Entwicklung

Kohlbergs Theorie zur moralischen Entwicklung
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1]
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Kohlbergs Theorie zur moralischen Entwicklung
von Jonas Koblin | Sproutsschools - Sprouts Deutschland [1]
Schauen Sie mit beiden Augen
Mit der absoluten und der relativen Perspektive.
Mit dem inneren und dem äußeren Bewusstsein.
Gemeinschaftsgefühl
– unerschütterliche Logik menschlichen Zusammenlebens
Wird es möglich sein, der Gewalt Herr zu werden?
Versöhnung als befreiende Erfahrung
Auf dem Weg zu einer neuen Kultur
von Susana Chialina / PRESSENZA, Redacción Buenos Aires
Die Menschheitsfamilie
„Die Demokratie ist nur zu retten, wenn die Würde aller geschützt wird“, lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Gerald Hüther, Christian Wulff, Tracy Osei-Tutu und Simon Marian Hoffmann.
von Nina Forberger, Madita Hampe / RUBIKON
Vom Instinkt zum Gewissen
Was gewinnt im Menschen? Seine Instinkte, seine Triebe – oder sein Gewissen?
von Peter Frey / Peds Ansichten
Humanismus
Die Vorstellungen von Humanismus differieren beträchtlich.
Von Dr. Horst Groschopp / Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid)
Die Vermarktlichung des Sozialen
Entfremdung zerstört die Beschäftigten
von Laurenz Nurk
Die Wahrheit über uns und unsere Gesellschaft!
von Serdar Somuncu
Gedanken einer bewegten Zeit