Respekt vor dem Wählerwillen?
Respekt vor dem Wählerwillen?
Es kommt zusammen, was nicht zusammen gehört.
Wahlbetrug, Wahlfälschung oder Wahlverfälschung?
Von Peter Haisenko
«Vielleicht ist es jemand der uns nie um Hilfe bitten würde. Jemand der jetzt gerade vor uns herläuft oder neben uns steht. Jemand der darauf verzichtet zu leben um an etwas glauben zu können. Aber vielleicht ist es genau das was wir alle wollen. An jemanden oder an etwas zu glauben, damit es uns gut geht. Um zu versuchen, glücklich zu sein.» (-Filmzitat)
Respekt vor dem Wählerwillen?
Es kommt zusammen, was nicht zusammen gehört.
Wahlbetrug, Wahlfälschung oder Wahlverfälschung?
Von Peter Haisenko
Österreich und die CH schaffen sukzessive ihre Neutralität ab.
Himmelsabwehr als Himmelfahrtskommando
Der Druck des kollektiven Westens ist anscheinend zu groß geworden.
Steigende Preise: Das Geschäft mit der Inflation
Preisdatenbank könnte Gewinninflation eindämmen
Österreich: Illegale Preisabsprachen
Kleine Bundeswettbewerbsbehörde kämpft gegen große Kartelle
Kiews Botschafter in Österreich und Deutschland
Heldenliedspieler
von Franz Schandl, Wien/A.
Die Metamorphose des Fernsehsektors
Wir brauchen einen Wandel in Gesellschaft und Medienwelt!
Ein Gespräch mit Ex-ORF-Moderator Reinhard Jesionek
by Neue Debatte
Militarisierung des Gesundheitswesens
Generalmajor „koordiniert“ Impf- und Krisenkoordination
Die wurde von Bill Gates bereits im Jahre 2015 gefordert!
Mit Kindern im Heimunterricht:
Erfahrungsbericht einer Familie
Ganz reibungslos ist es im Heimunterricht nicht
Immer mehr Beschäftigte leiden unter unrealistischen Zeitvorgaben
„Das geht noch schneller“, sagt das Management
Österreich: Schweine-Quälerei auf Vollspaltenböden
Elisabeth Köstinger (ÖVP) erlaubt Schweine-Quälerei mind. 10 Jahre länger
Österreich, Land der Seen
Baden dürfen wir selten, denn: Die Ufer gehören einigen wenigen.
von Redaktion Magazin KONTRAST.at
Island setzt auf 4-Tage-Woche:
Fast 9 von 10 IsländerInnen können jetzt kürzer arbeiten
von Lena Krainz für das Magazin KONTRAST.at
EU-Kommission will Tür u. Tor für 'Neue Gentechnik' öffnen
Österreichische Landwirtschaft und Wahlfreiheit in Gefahr
Österreich muss Vorreiterrolle für Gentechnikfreiheit hochhalten
Geburtsort: Wien, Stubenring 8–10
Ursprünge des autoritären Neoliberalismus im Roten Wien
von David Mayer und Berthold Molden | A&W blog
Freie Fahrt für Uber, Bolt & Co?
Digitale Plattformen zwischen Disruption und verhandelter Integration
von Susanne Pernicka | A&W blog
Diskriminierung kann grundsätzlich jeden treffen!
Subjektive soziale Stellung und Diskriminierung am Beispiel Bildung
von Oliver Gruber, Ruth Ettl und Asiye Sel | A&W blog
Arbeit am Körper, Schönheit als Kapital.
Kosten, kultureller Druck, Diskriminierung – was tun?
von Elisabeth Lechner und Christian Berger | A&W Blog
Halber Tag, doppelter Nachteil?
+++Das Halbtagsschulsystem in Österreich konserviert eine Bildungsungleichheit. Warum Ganztagsschulen bessere Lösungen für die heutigen Bildungsherausforderungen bieten.+++
von Elke Larcher und Oliver Gruber / A&W blog
Wohnen
Wie Frankreich es geschafft hat, den Leerstand zu verringern
von Lisa Wölfl / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
Leistbares Wohnen:
Barcelona erzwingt Vermietung von leerstehenden Wohnungen
von Tina Goebel / Redaktion MOMENTUM INSTITUT, Wien
Vermögen ist in Österreich enorm ungleich verteilt.
Vermögend durch Geburt – legitimer Startvorteil?
von Hannah Quinz / A&W Blog
Mehrsprachige Lebenswelt der Menschen in Österreich
Sprachstatistiken: Kategorisierungen mit weitreichenden Folgen
von Sabine Lehner / A&W blog
Wohnen am (freien) Markt: wer kann sich das leisten?
von Manfred Krenn / A&W blog
Was kosten Kinder?
Studie „Kosten von Kindern. Erhebungsmethoden und Bandbreiten
von Stefan Humer, Severin Rapp, Judith Lengyel-Wiesinger / A & W blog
Vor der Wahl in Österreich:
FPÖ demonstriert Nähe zu den Identitären
Von Markus Salzmann
Dissonanzen in den Instanzen
Versuch die Scharmützel im österreichischen Staatsapparat zu deuten
von Franz Schandl
Straßenbild mit Sirenen
von Petra Ziegler / Streifzüge 2019-76
Scheibenschießen auf die SPÖ-Parteivors. Pamela Rendi-Wagner
Beirrbar und umzingelt
von Franz Schandl
Österreich: Mehr Licht in die Welt der Superreichen
von Markus Marterbauer / A&W blog
Darmspiegelung auf Ibiza
Nach nur 1½ Jahren in trauter Harmonie ist die rechtsrechte Koalition spektakulär geplatzt