Justizskandal: Wenn der Verfassungsschutz verfassungswidrig ist

Justizskandal in Bayern:
Wenn der Verfassungsschutz verfassungswidrig ist
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
«Man ist frei die Realität zu ignorieren. Man ist frei, seinen Verstand von jedem Fokus zu befreien und jeden Weg blind hinab zu stolpern, den man möchte. Aber man ist nicht frei, den Abgrund zu vermeiden, den zu sehen man sich weigert.» (-Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum, † 6. März 1982 in New York)
Justizskandal in Bayern:
Wenn der Verfassungsschutz verfassungswidrig ist
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Facebook erneut vor dem Europäischen Gerichtshof
Schadensersatz für «Millionen Nutzerinnen und Nutzer»?
Der EuGH muss brisante Fragen klären.
IKEA France: Millionenstrafe wegen Bespitzelung
Daten aus Opfer- und Täterdatenbank der Polizei
Wir alle können ausgeschaltet werden
Der Staat kann einen – kann uns! – «ausschalten», legal oder illegal.
von Christian Müller | Redakteur der Online-Zeitung INFOsperber
Internet der Dinge: Die Produkte gehören gar nicht uns
Eine perfide Steigerung im Überwachungskapitalismus
Überwachungskapitalismus
Wie der Mensch zur Ressource wird
von Christian Jakob, freier Publizist aus Leichlingen (NRW).
Alexa, ich mach Schluss mit dir!
Nichts wie raus aus der Amazon-Beziehungsfalle
von Johannes Bröckers / Autor auf westendverlag
Dringender Appell:
Raus aus der Amazon-Beziehungsfalle
„Die Daten der Menschen sind unantastbar“ (-Johannes Bröckers)
BGH-Urteil:
Kartellrechtlicher Missbrauch durch Facebook
Umfassende Sammlung von Nutzerdaten müssen vorerst gestoppt werden
von Markus Reuter
Polizeigesetze:
Neue Überwachungs-Werkzeuge für die saarländische Polizei
von Marie Bröckling
Gesichtserkennung:
Mit Populismus in den Überwachungsstaat
von Tobias Riegel / NachDenkSeiten
Schönes neues Geld: PayPal, WeChat, Amazon Go
Uns droht eine totalitäre Weltwährung
Buchbesprechung von Patrick Schreiner
Datenschutz à la „Friss oder Stirb“
Max Schrems reicht Beschwerde gegen Datenkonzerne ein
von Leo Thüer
Kommentar zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Das war erst der Anfang
von Constanze Kurz
Was Sie schon immer über Gesichtserkennung wissen wollten …
von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
Der gläserne Beschäftigte
Betriebliche Interessenvertretung kann und muss viel tun
von Laurenz Nurk