PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf

PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf
Neue Regeln, alte Probleme
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
PREKARISIERUNG: Arbeit auf Abruf
Neue Regeln, alte Probleme
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de/
Finanzminister Olaf Scholz: Die fetten Jahre sind vorbei
von Marianne Arens
Befristete Beschäftigung erreicht neuen Höchststand
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
US-Demokraten unterstützen gigantischen Militäretat
von Andre Damon
GERINGVERDIENENDE:
MDR Faktencheck über Reallohnverluste bleibt Anspruch schuldig
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Soziale Polarisierung in Deutschland durch Hartz-Reformen
von Irene Dingeldey / A&W blog
Der Arbeitskräftemissbrauch durch Leiharbeit hat System
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
Bei der „Rente mit 63“ hat Dortmund fast die rote Laterne bekommen
– eine Auswirkung der vielen prekär Beschäftigten in der Stadt
von Laurenz Nurk
Wohnen ist Menschenrecht für alle!
Von Bündnis „AufRecht bestehen“
+++Bundesweites Bündnis fordert, die Wohnsituation von Arbeitslosengeld-II- und Sozialhilfeberechtigten deutlich zu verbessern+++
Der deutsche Arbeitsmarkt
Fundament der Abstiegsgesellschaft
von Lars Niggemeyer
Beispiel Deutschland:
Die Folgen eines ausgehöhlten Kollektivvertragssystems
von Michael Schäfers
Revolution oder Revolte
Ein Dialog zwischen Boris Kagarlitzki und Kai Ehlers
Deutsche Kolonialpolitik in Griechenland
Ausbau neoliberaler Hegemonie Deutschlands in Gesamteuropa schreitet voran
von Laurenz Nurk
Feuchte Wände, kalte Wohnung, kein Auto
Wie sich Einkommensarmut im Alltag auswirken kann
von Laurenz Nurk
WORKING POOR
Fast jede/r Zehnte von Erwerbsarmut betroffen. Und nun?
Deutschland: 3,2 Millionen Menschen arbeiten in mehreren Jobs
Von Elisabeth Zimmermann
Die Digitalisierung verändert das Denken
Was das für die Gewerkschaften bedeutet
von Marcus Schwarzbach
WSI-Studie untersucht Einfluss von Arbeitsmarktpolitik
Was die offizielle Arbeitslosenzahl verschweigt
3,48 Millionen Menschen ohne Arbeit
von O-Ton Arbeitsmarkt
“Agenda 2010 auf Französisch“
Nach der Präsidentenwahl steht der radikale Umbau des Arbeitsmarktes bevor
von Guillaume Paoli / Ausgabe 5/2017 der ver.di Zeitung Publik
Kommt der politische Streik auch in Deutschland?
Interview mit Veit Wilhelmy
Ulrike Sumfleth: Simulierte Diskurse.
Verlagskonzerne und ihr Märchen von der Pressefreiheit
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb entscheidet!
von Hubert Thiermeyer / isw München
KAPOVAZ und das Märchen vom deutschen Jobwunder
von Laurenz Nurk
Was verstehen wir unter Neoliberalismus
► Probleme bei der Begriffsdefinition