Die echten Gefühle bleiben heute auf der Strecke

Die echten Gefühle bleiben heute auf der Strecke.
Sie werden zum großen Teil künstlich geschaffen
von Thomas Eblen | RUBIKON
«Waffenlieferungen in die Ukraine bedeuten, dass der Krieg sinnlos verlängert wird, mit noch mehr Toten auf beiden Seiten und der Fortsetzung der Zerstörung des Landes. Aber auch mit der Folge, dass wir noch tiefer in diesen Krieg hineingezogen werden.» (General a.D. Harald Kujat, 18.1.2023)
Die echten Gefühle bleiben heute auf der Strecke.
Sie werden zum großen Teil künstlich geschaffen
von Thomas Eblen | RUBIKON
Studie der Berner Fachhochschule:
Vergessene Nachkommen von Weggesperrten und Fremdplatzierten
Das Leiden der Eltern vergällt den Kindern das Leben
Nichts ist alternativlos. Nicht einmal der Untergang.
Die Würde der Waschlappen
von Nadine Rebel | RUBIKON
Über die Einsamkeit des Andersdenkenden
Putin dreht das Gas ab? Nein, wir könnten genug bekommen!
Gegen Unvermögen, Realitätsverlust und Systemkonformismus.
Die Atomisierung der Gesellschaft
Das größte Rollback seit Beginn der Moderne
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Der Sozialstaat als Erziehungsanstalt
Wie der Konkurrenzdruck unser Leben zur Hölle macht
von Peter Samol | Aus Streifzüge 2021-81
Auszug aus dem Buch: »Die Leistungsdiktatur« [1]
Verloren in Details: Monothematische Fokussierung
by Gerhard Mersmann | NEUE DEBATTE
Nippons todkranke Gesellschaft
Wie das Land des Lächelns zu weinen beginnt
von Christian Jakob
Mangel und Fülle
von Maria Wölflingseder / aus Streifzüge 2018-74'
Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet
Von Elisabeth Zimmermann
Faulheitsverbrechen
von Susan Bonath | RUBIKON