Der große Umbruch – ein stiller Staatsstreich?

Der große Umbruch – ein stiller Staatsstreich?
Die Pläne des einflussreichen Weltwirtschaftsforums (WEF)
von Dr. Wolfgang Bittner
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
Der große Umbruch – ein stiller Staatsstreich?
Die Pläne des einflussreichen Weltwirtschaftsforums (WEF)
von Dr. Wolfgang Bittner
Freilandhaltung für Bürger
Können wir die Käfighaltung ad acta legen?
von Ullrich Mies | MANOVA (vormals RUBIKON)
Das Update der Unmenschlichkeit:
Der Faschismus war nie weg.
Er verbarg sich unter immer neuen Gewändern
von Gustav Viktor Śmigielski
Schulen ohne persönlich anwesende Schüler und Lehrer
Schulen sind die Labore unserer Zukunft
Das Verblödungssystem
von Willy Meyer | RUBIKON
CHINA UND DER GREAT RESET
Wie die kommunistische Partei Chinas und westliche
Tech-Globalisten der Welt einen Lockdown verkauften
Von Aya Velázquez | DEMOKRATISCHER WIDERSTAND | RUBIKON
»Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates«
Natürlich darf man die Regierung auch weiterhin kritisieren.
Angela Merkel - die Tyrannin.
Sie ist Teil eines weltweiten despotischen Systems.
Deutschland hat sich unter der Herrschaft von Merkel in eine Diktatur verwandelt
Die viel zu selten gestellte Frage: Wem gehört die EU?
Die Frage nach den Eigentümer der EU wurde bisher wohl auch nie beantwortet.
Paukenschlag von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Eurocoin? Digiteuro? Biteuro?
Wie wird er wohl heißen, der „Digitale Euro“?
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Die Davos-Reset-2021-Agenda des WEF
„Der Große Neustart“ – Fluch oder Segen?
By Dr. Rudolf Hänsel
14 Thesen zur Rolle und Entwicklung Indiens
von John Neelsen
Die 15 Reichsten haben so viel wie das halbe Deutschland
von Fred Schmid c/o Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.