Sozialkundeunterricht: Rechtsstaat

Sozialkundeunterricht: Rechtsstaat
Die Grundlagen dessen, was wir „Rechtsstaat“ nennen (sollen).
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
«Die Corona-Krise hat uns den Zustand unserer gegenwärtigen Rechtsgemeinschaft in deutlichen Bildern vor Augen geführt. Wir befinden uns als Wertegemeinschaft in Auflösung und als Rechtsgemeinschaft in Agonie, weil die Instanzen und kulturellen Landmarken ihrer Orientierungskraft beraubt oder durch Ideologien korrumpiert wurden. Zivilisatorisch ist der Umgang mit Corona ein Desaster.» (Dr. Alexander Christ: Rechtsstaat in Gefahr)
Sozialkundeunterricht: Rechtsstaat
Die Grundlagen dessen, was wir „Rechtsstaat“ nennen (sollen).
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Sozialkundeunterricht: Das Wesen der Demokratie
Über Regierungsformen, die es in der EU aktuell noch gibt.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
MdBs verstießen 100-fach gegen Transparenzvorschriften
von Martin Reyher | abgeordnetenwatch.de
Für das Leben sollt ihr lernen, nicht für die Schule.
Erste Stunde: Sozialkunde
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf (N.-Bay.)
Lehrerin: Guten Morgen.
Die Nebenverdienste Ihrer Bundestagsabgeordneten
Wie Unternehmen sich Zutritt zur Politik erkaufen
von Josephine Andreoli, Mitarbeit Andrea Knabe | abgeordnetenwatch.de
Nebeneinkünfte von Abgeordenten:
Maskenaffäre u. Baerbock-Debatte ließen Nachmeldungen sprunghaft ansteigen
Sieben MdBs kassierten in dieser Wahlperiode mehr als eine Mio. €.
Das neue AbgG: Stärkere Regeln, schwache Kontrolle
Kehrtwende bei Verhaltensregeln
von Clara Helming | abgeordnetenwatch.de
Wer sind die unbekannten Geldgeber der Abgeordneten?
Millionenhonorare aus anonymen Quellen
von Martin Reyher / abgeordnetenwatch.de
Nebeneinkünfte:
Das verdienen die Abgeordneten aus dem Bundestag nebenbei
von Josephine Andreoli / abgeordnetenwatch.de
MdB verstieß jahrelang gegen Transparenzpflichten
– mit dem Wissen des Bundestages
von Martin Reyher / abgeordnetenwatch.de
Als die Hofnarren die Macht übernahmen
. . . . und dabei über Nacht zu gemeinen Narren wurden.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Fast 200 Abgeordnete „stocken“ ihre Diäten mit Zusatzverdiensten auf
OBS-Studie bilanziert MdB-Nebentätigkeiten in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages
von Sven Osterberg / Otto Brenner Stiftung