VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh fordert Milliarden-Einsparungen

VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh
. . . setzt sich für härtere Rationalisierungsmaßnahmen ein
von Ulrich Rippert
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh
. . . setzt sich für härtere Rationalisierungsmaßnahmen ein
von Ulrich Rippert
Fast jeder fünfte Vollzeitarbeiter verdient weniger als 2000 Euro
Menschen mit Niedriglohn müssen von vorneherein mit Altersarmut rechnen.
von Marianne Arens
Atypische und prekäre Arbeitsbedingungen auf der EU-Agenda:
Aussicht auf sozialen Fortschritt?
von Nikolai Soukup und Alice Wagner / A&W blog
Personalabbau im Öffentlichen Dienst
von Laurenz Nurk
Arbeitslose werden weiterhin zu oft in die Leiharbeit gedrückt
von Markus Krüsemann / miese-jobs.de
„Gute digitale Arbeit 4.0“?
Leeres Versprechen im Koalitionsvertrag
von Marcus Schwarzbach / Gastautor des isw München e.V.
Mit dem Neoliberalismus Hand in Hand
Die Elektronische Europäische Dienstleistungskarte
von Aileen Körfer
Digitalisierung im Krankenhaus:
Zwischen Arbeitserleichterung und zusätzlicher Hetze
Pressemitteilung der Hans-Böckler-Stiftung
Die Zahl verschuldeter Menschen steigt,
. . die der Privatinsolvenzverfahren sinkt.
Wie das?
von Laurenz Nurk
Die Digitalisierung verändert das Denken
Was das für die Gewerkschaften bedeutet
von Marcus Schwarzbach
Und auf einmal im Krankenhaus
von Jenny Mansch / Ausgabe 8/2016 der ver.di Mitgliederzeitung publik
Der marktgerechte Mensch
Was geschieht mit Menschen, die zunehmend dem Diktat des Wettbewerbs unterworfen werden?
von Katrin McClean / RUBIKON
Die Vermarktlichung des Sozialen
Entfremdung zerstört die Beschäftigten
von Laurenz Nurk
DGB-Studie
3,2 Millionen Menschen haben nur ein befristetes Arbeitsverhältnis
42 % aller neu abgeschlossenen Arbeitsverträge werden zunächst nur befristet abgeschlossen
Kämpfe um Zeit
Die Hoheit über die Arbeitszeitpolitik zurückgewinnen
Globaler Rechtsindex des IGB 2016
Arbeitnehmerrechte in den meisten Regionen untergraben
Redefreiheit und Demokratie unter Beschuss wie noch nie
von Laurenz Nurk
Die Zukunft der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb entscheidet!
von Hubert Thiermeyer / isw München
Der Envio-Prozess wurde eingestellt und Dortmund schweigt!
Dortmunder PCB-Prozess: erst Umwelt-Skandal, nun auch noch Justiz-Skandal
von Laurenz Nurk
Es war so, als hätte man eine lästige Fliege, die tagtäglich nervte, endlich erledigt.
Die geniale Idee der Unternehmen zur Kostensenkung
On-Site-Werkverträge
von Laurenz Nurk
Make Amazon Pay! Wir sind keine Maschinen.
Ein Aktionsvorschlag zur Diskussion gestellt
von Freund*innen der Selbstbestimmung
Krankenhaus statt Fabrik
Krankenhäuser sollen Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge sein
von Laurenz Nurk und Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
Der Zug des Jobmotors CARE
. . . . darf nicht ungebremst durch den Gewerkschaftsbahnhof fahren
Gewerkschaften müssen sich dringend um diesen Sektor kümmern!
Das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
Antworten auf sieben Kernfragen
von Laurenz Nurk
Zukunft der Beschäftigung:
Kommt nach prekär nur noch Sklaverei und Schuldknechtschaft?
von Laurenz Nurk
Equal Pay für Leiharbeit
Diskriminierende Tarifverträge ersatzlos kündigen!
von Laurenz Nurk