EU-Diletanten: Unzurechnungsfähigkeit aus Größenwahn

EU-Diletanten: Unzurechnungsfähigkeit aus Größenwahn
Europäische Befindlichkeit: Rausch oder böser Traum?
«Jeder Einzelne von uns muss seinen Teil dazu beitragen, dass sich etwas ändert, und wir müssen weiterhin alles tun, was wir können, um eine freundlichere und gerechtere Welt zu schaffen. Durch die Kraft unserer gemeinsamen Anstrengungen erreichen wir mehr als wir alleine erreichen, und wir tun es für die Vielen und nicht für die Wenigen.» (-Jeremy Corbyn, MP)
EU-Diletanten: Unzurechnungsfähigkeit aus Größenwahn
Europäische Befindlichkeit: Rausch oder böser Traum?
Die Metamorphose des Fernsehsektors
Wir brauchen einen Wandel in Gesellschaft und Medienwelt!
Ein Gespräch mit Ex-ORF-Moderator Reinhard Jesionek
by Neue Debatte
Ahnungslos in die Anderswelt
Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?
von Marcus Klöckner | RUBIKON
Die Methoden des autoritären Staats
Propaganda, permanente Angstmache & Repression
Willkür und Unterwerfung sind Instrumente des Totalitarismus.
Die 'Öffentliche Meinung' als objektive Macht
Die Meinung weniger wird zur Meinung vieler gemacht.
von Herbert Ludwig | FASSADENKRATZER
Delta in Prozent der Inzidenz steigt rasant
Der wahre Sklave weiß nicht das er Ketten trägt. Und eine Maske.
von Egon W. Kreutzer, Elsendorf
Meinungsfreiheit:
Es flimmert in der Herzkammer der Demokratie
Wissen wir noch, warum bestimmte Grundrechte so eminent wichtig sind?
Willkür und Zensur sind im Westen zurückgekehrt
von Thierry Meyssan, Voltaire Netzwerk | Paris (Frankreich)
Willkommen in der post-faktischen Welt!
Der Fall Navalny zeigt anschaulich, wie die post-faktische Welt funktioniert.
Menetekel Mali
+++Der Militärputsch in Mali bedroht die westlich geprägte Stabilitätsarchitektur in der Sahelzone. Damit scheint dort nun ein weiterer Krisenherd mit unkalkulierbaren Folgen für den Wertewesten zu entstehen.+++
von Rüdiger Rauls, Trier
Müllmenschen und Meinungsmüll
Die taz-Kolumne, die PolizistInnen als Müllmenschen bezeichnet,
wirft grundsätzliche Fragen auf.
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
Eine Sichtweise: Menschen und Journalismus
JA zum internationalen Bürgerjournalismus!
by Neue Debatte
Journalismus: Über sozial beschnittene Medien
Ein Artikel von Marcus Klöckner | Verantwortlicher: Redaktion NachDenkSeiten
Kampagnenjournalismus und chinesische Reissäcke
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Viele hören die Lügen, spüren die Heuchelei
Über die politischen Verhältnisse unserer Zeit
Raus aus dem Tiefschlaf: Ein Plädoyer für die Polemik
by Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
Nichts geht über die hohe Schule der Polemik. Eine Kunst, die in den Zeiten der medialen Einschwörung eines so genannten Mainstreams auf den politischen Konsens, den die jeweils Regierenden für angebracht halten, in der Vergessenheit schlummert.
Verdeckte Finanzierung:
Monsantos Lobbystudien zu Glyphosat
von Ulrich Müller und Christina Deckwirth
20 von 30 DAX-Unternehmen
. . bieten Unterrichtsmaterial an
von Felix Kamella | LobbyControl
Deutschland ist von der Leugneritis befallen.
Wer leugnet da eigentlich was?
von Egon W. Kreutzer
Was ist ein Leugner?
Warum zu viel „Relativieren“ schädlich ist.
von Egon W. Kreutzer
Die Grünen als herausragende Vielflieger
Doppelmoral unübersehbar
Früh übt sich die Meinungsmache
– siehe Kindernachrichtensendung logo
von Frank Blenz für NachDenkSeiten
Selektiver Mechanismus: Hongkong und die Gelbwesten
von Gerhard Mersmann / NEUE DEBATTE
ARD regelt mehr als Sprache
Die dicksten Lügen haben die größten Quoten
Zum Zustand der ARD. Das Framing Manual.
Wer den Zustand der ARD beschönigt, wird ihre Glaubwürdigkeit noch weiter beschädigen
von Albrecht Müller / Herausgeber der NDS
ARD: Krieg um die politische Deutungshoheit im Lande
Wie man die Leute für dumm verkauft
von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Was sind „anerkannte journalistische Grundsätze“?
Die Waffe des Verschweigens
ARD-aktuell: Finger nass machen und hochhalten
Dr. Gniffkes Macht um acht
ARD-aktuell macht dem Merz die Räuberleiter
Für den Bewerber um den CDU-Vorsitz wird der Rote Teppich ausgerollt
Lobbyismus in der EU
Scheitert ein halbwegs verbindliches EU-Lobbyregister am EU-Parlament?
von Nina Katzemich / LobbyControl