Unhaltbare Zustände an Schulen und Krankenhäusern

Unhaltbare Zustände an Schulen und Krankenhäusern
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW und Hessen
von WSWS-Korrespondenten
«Der Staat ist eine Institution, die von Banden geführt wird, die aus Mördern, Plünderern und Dieben besteht, umgeben von willfährigen Handlangern, Propagandisten, Speichelleckern, Gaunern, Lügnern, Clowns, Scharlatanen, Blendern und nützlichen Idioten - eine Institution, die alles verdreckt und verdunkelt, was sie berührt.» (– Prof. Hans-Hermann Hoppe).
Unhaltbare Zustände an Schulen und Krankenhäusern
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in NRW und Hessen
von WSWS-Korrespondenten
Privatisierung der ARD
Unter der öffentlich-rechtlichen Maske
Gedankenlosigkeit überall!
Beispiel Einkaufsverhalten: Shoppen im Netz
von Albrecht Müller / NachDenkSeiten
Währungscrash in der Türkei
Auf dem Weg zum Internationalen Währungsfonds (IWF)?
von Axel Gehring
Russland, Sommer 2018:
Kai Ehlers im Gespräch mit Michail Juchma
Zu Besuch bei einem alten Freund.
For the many, not the few!
Anmerkungen zur Zukunft der Globalisierung.
von Werner Raza / A&W blog
Mode-Food und Umweltkiller Avocado auf der Anklagebank
Weltweite Debatte über Chiles Export-Plantagen, die den Armen das Wasser abgraben und Verwüstung erzeugen
Neoliberaler Faschismus
Hinter der liberalen Fassade lauert die Diktatur.
von Ullrich Mies / RUBIKON
JEFTA – der Freihandelsvertrag mit Japan
von Paul Kleiser / Mitglied im Beirat des isw München e.V.
Der große Bluff
Wie der Staat sich die Herrschaft über die Sprache sicherte.
von Roman Müller / RUBIKON
Eisenbahner und Flugpersonal legen Frankreich lahm
von Korrespondenten der WSWS
Die Bertelsmannisierung der Hochschullandschaft geht weiter
Universität Witten-Herdecke war die erste private Hochschule in Deutschland
Studierende sitzen in der Schuldenfalle
Privat geht vor Staat
Selbstmord der Linkspartei
Es gibt Alternativen zur neoliberalen Sackgasse!
Für einen neuen und progressiven Konsens
Von João Antônio Felício, Präsident des Intern. Gewerkschaftsbundes (ITUC, dt. IGB)
Revolution oder Revolte
Ein Dialog zwischen Boris Kagarlitzki und Kai Ehlers
Kluft zw. Arm und Reich in Deutschland so groß wie vor 100 Jahren
von Fred Schmid / isw München e.V.
Deutsche Kolonialpolitik in Griechenland
Ausbau neoliberaler Hegemonie Deutschlands in Gesamteuropa schreitet voran
von Laurenz Nurk
Die Chile AG
Neoliberales Wirtschaftssystem in der Praxis
Der Boom geht, der Neoliberalismus kommt
Kapitel 17 aus meinem Buch "Finanztsunami - wie das globale Finanzsystem uns alle bedroht"
Die Abschaffung der Demokratie
Autor: Wolfgang Bittner
Reflektionen über das politische Leben
Spiegel der Republik | KW36.2017
von Annette Brückner (Abbe) / CIVES Redaktionsbüro GmbH
+++ Die Macht der Kanzlerin und die Ohnmacht brüllender Wähler +++
Der marktgerechte Mensch
Was geschieht mit Menschen, die zunehmend dem Diktat des Wettbewerbs unterworfen werden?
von Katrin McClean | RUBIKON
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Um der Sache und eines zielführenden Diskurses Willen dürfen einige Bemerkungen/Schlussfolgerungen des nachfolgenden Artikels nicht unwidersprochen stehen gelassen werden. Das hat rein gar nichts damit zu tun, die Qualitäten des von uns hochgeschätzten Verfassers des Artikels, Conrad Schuhler, in Abrede zu stellen. Jegliche [Miss-]Deutungen in diese Richtung werden entschieden zurückgewiesen.
Freihandel: Der große Etikettenschwindel
von Werner Rügemer / Ausgabe 5/2017 der ver.di Zeitung Publik
G20 war klimapolitisch ein ernster Rückschlag
von Conrad Schuhler / Leiter der Redaktion des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V.
Die Vermarktlichung des Sozialen
Entfremdung zerstört die Beschäftigten
von Laurenz Nurk
Wohnen als Anlageobjekt, Zwangsräumung als Marktregulierung
Das staatliche Hilfesystem funktioniert nicht mehr
von Laurenz Nurk
Die ökonomische Inkompetenz des Martin Schulz (SPD)
Desinformation vom Allerfeinsten