Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration

Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA
«Glaubst du nicht, daß du dadurch, daß du dich diesem System verweigerst, letztlich auch das System veränderst, indem du es untergräbst?"»(–Hans A. Pestalozzi).
Türkei, Proteste, Unterdrückung, Journalismus, Migration
Interview mit Murat Cinar, geführt von Andrea De Lotto für PRESSENZA
Armutsdelikt 'Fahren ohne Fahrschein'
Über die konkrete Lebenssituation armer Menschen in der Großstadt
von Laurenz Nurk, Dortmund
Polizeigewalt beim G20-Gipfel in Hamburg 2017
Kein einziger Polizist wurde wegen Polizeigewalt angeklagt.
von Markus Reuter
Dortmunder Nordstadt:
Polizei ordnet 124 Straßen und Plätze als gefährlich und verrufen ein
Das ist nicht schön, vor allem dann, wenn man dort lebt.
Vorbemerkung der KN-Redaktion: Wie bei allen Artikeln im Kritischen Netzwerk macht sich der Seitenbetreiber die Aussagen und Meinungen aller Beitragsschreiber:innen nicht zwingend zu eigen. Jeder Autor ist für sein Verhalten und die gemachten Aussagen und Meinungen selbst verantwortlich und übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung / Haftung.
„Das Hartz-IV-System als Hungerpeitsche für Erwerbslose“
von Marcus Klöckner / NachDenkSeiten
Das Ende der Demokratie.
Doppelmoral hält besser!
von Jens Wernicke und Matthias Burchardt / RUBIKON
Auf dem Weg zu einem neuen Sozialstaat?
von Christoph Butterwegge / NachDenkSseiten
Entscheidung des Gerichtshofs der EU in Luxemburg
Rechtliche Grundlage für zukünftige Führung der PKK in der Terrorliste aufgehoben!
Mahmut Şakar, Ko-Vors. von MAF-DAD e.V. im Interview mit Civaka Azad
Politischer Vernichtungsfeldzug gegen Kurden in Deutschland
Hintergrundbericht zur Repressionswelle gegen Kurden und ihre Institutionen in Deutschland
von Civaka Azad
Datenschutz à la „Friss oder Stirb“
Max Schrems reicht Beschwerde gegen Datenkonzerne ein
von Leo Thüer
Einige Gedanken zum Jahrestag des PKK-Verbots
von Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit
Instrumentierung des Terrorismus
. . . als staatspolitisches Mittel für den Freibrief zur Willkür